|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sprachen und Schrift untersucht die Prozesse des Lehrens und Lernens von Schulsprache und Fremdsprachen sowie des Schrifterwerbs in der Schule und entwickelt Tools, die diese Prozesse unterstützen.
Die Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sprachen und Schrift untersucht unter anderem, wie Fremdsprachen im schulischen Kontext wirksam und nachhaltig unterrichtet werden können und welche Lernergebnisse (Kompetenzen) von den Schülerinnen und Schülern in der Schweiz unter den gegenwärtigen Voraussetzungen (Stundenpläne, Lehrmittel, etc.) erreicht werden. Von der Gruppe werden ausserdem in Zusammenarbeit mit den Verlagen Lehrmittel für verschiedene Zielstufen und Sprachen entwickelt. Zum Handschrifterwerb führt die Gruppe empirische Studien durch, in denen die Entwicklung der Automatisierung der Handschrift im Verlauf der ersten Schuljahre untersucht wird.
Das Verfahren CSWin (Marquardt 2020) wurde an der PH Luzern in der Schriftforschung weiterentwickelt. Neu ist daraus eine Praxisanwendung zur Diagnostik und Förderung in der Psychomotoriktherapie entstanden, welche Aussagen zur Geläufigkeit und Genauigkeit der Handschrift erlaubt und die Kinder mit einbezieht.
Am 1./2. September 2023 findet im Uni/PH-Gebäude eine Tagung zum Thema «Language Learning and Teaching in Digital Transformation» statt.