Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen
Das Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern bietet Lehrpersonen ein breites Repertoire zum Thema Theaterpädagogik, als Methode, als Projekt oder beim Materialverleih.
Seit 1989 können Kinder und Jugendliche aus der ganzen Zentralschweiz an den jährlich stattfindenden Luzerner Schultheatertagen ihre Theatergeschichten vor grossem Publikum zeigen.
Die vom Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern mitgetragenen «Theaterperlen» sind Theaterstücke für das junge Publikum und fester Bestandteil im Jahresprogramm der Luzerner Volksschulen.
Seit 2005 organisiert das Zentrum Theaterpädagogik für alle Schülerinnen und Schüler der 3. Primarstufe aus der Stadt Luzern ein Theatergastspiel. Das Angebot ist kostenlos.
Die Begleithefte «Die Ideenreichen» zum Lehrmittel «Die Sprachstarken» Bände zwei bis neun eröffnen neue Möglichkeitsräume, in denen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrperson angeregt werden, sich kreativ spielend mit den Inhalten der «Sprachstarken» auseinanderzusetzen. Das ergänzende Begleitheft ist Ideenpool und Inspirationsplattform für einen bewegten und ganzheitlichen Unterricht. Die Spielformen, Übungen und Unterrichtsideen wurden von Theaterpädagoginnen des Zentrums Theaterpädagogik der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt und zusammengestellt.
Wollen Sie mit ihrer Klasse am Thema Verhalten arbeiten? Im Workshop stärken die Schüler*innen mit gezielten theaterpädagogischen Übungen ihr Selbstbild, ihre kommunikativen Kompetenzen und den achtsamen und respektvollen Umgang miteinander.
«PerlenderZeit» ist ein künstlerisches Begegnungsprojekt aus der Projektreihe «piiik» der Albert Koechlin Stiftung zwischen Kindern und Senior*innen und eine lustvolle Theaterreise zugleich. Im Zentrum stehen dabei der generationenübergreifende Blick auf das Leben und das Interesse dafür, wie vielfältig das Leben und Erinnern sein können.
Im theaterpädagogischen Online-Fundus stellen wir Ihnen eine Auswahl von theaterpädagogischen Materialien online zur Verfügung, die Ihnen als Ideenpool, Orientierungshilfe oder Sprungbrett für die Umsetzung eines theaterpädagogischen Projekts dienen können. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich davon inspirieren und forschen, recherchieren, entwickeln Sie diese weiter.