|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Hier finden Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule Luzern Zugang zu verschiedenen E-Services.
Mit Evento-Web erhalten Studierende und Mitarbeitende der PH Luzern Zugang zum Campus-Managementsystem Evento.
Die HR-Tools des Kantons Luzern bilden die Grundlage für das jährliche Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG).
Im Intranet sind tagesaktuelle Informationen und Service-Links für alle Mitarbeitenden zugänglich.
Das Praktikumstool ist das Informationsinstrument für die Praktika der Sekundarstufe I gegenüber den Partnerschulen, Praxislehrpersonen, Studierenden und Dozierenden.
Die Studierenden geben mit diesem Tool allen beteiligten Personen die Rückmeldung zu ihrer persönlichen Praktikumsorganisation. Die Dozierenden organisieren und informieren mit damit alle beteiligten Personen über die Unterrichtsbesuche und Diplomlektionen.
PPDB steht für Projekt- und Publikationsdatenbank. Darin verwalten Mitarbeitende und Dozierende ihre Projekte, Publikationen und Errungenschaften. Dadurch unterstützt die PPDB den Forschungs- und Publikationsprozess der PH Luzern.
Mit dem QM-Pilot stellt die PH Luzern das Dokumenten- und Prozessmanagement sicher. Dieses Tool ist nur «intern» erreichbar.
Hier finden Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der PH Luzern Zugang zum Webmail-Service.
Als E-Learning-Plattform der PH Luzern dient das Learning-Management-Tool Moodle.
Mit Limesurvey lassen sich auf einfache Art Online-Umfragen erstellen
SWITCHdrive ist ein Cloud-Service für Hochschulen. Hier können Daten gespeichert, verwaltet und geteilt werden. SWITCHdrive funktioniert wie «Dropbox», die Daten werden aber in der Schweiz gelagert.
Mitarbeitende und Studierende der PH Luzern können SWITCHdrive kostenlos nutzen.
Mit SWITCHtube können Videos in einer geschützten Umgebung zur Verfügung gestellt werden. Ein Channel kann über support@phlu.ch bestellt werden.
Über das Rechercheportal E-Medien ermöglicht die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden der PH Luzern den Web-Zugang zu elektronischen Medien.