|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
For english version scroll down.
Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten der Pädagogischen Hochschule Luzern (PH Luzern). Sie gibt Auskunft über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten und die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte. Die Erklärung stützt sich auf das geltende Schweizerische Datenschutzrecht – insbesondere das Datenschutzgesetz des Kantons Luzern (SRL 38) und die Verordnung zum Datenschutzgesetz (SRL 38b). Für Webseiten von Drittanbietern, auf welche wir auf unseren Portalen verlinken, übernehmen wir keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (siehe auch Haftungsausschluss).
Grundsätzlich können Sie unsere Webseiten nutzen, ohne dass Sie personenbezogene Daten, d.h. Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, offenlegen müssen. Bestimmte Daten, wie z.B. IP-Adressen und andere Nutzungsinformationen, werden von unserer Web-Analyse-Software automatisch gesammelt, anonymisiert ausgewertet und verarbeitet. Verwendet werden diese Daten, um die Funktionalität unserer Webseiten sicherzustellen, und zu statistischen Zwecken.
Bei Nutzung unserer Webseiten werden Cookies von Dritten auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät platziert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ihr Zweck ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website und die optimierte Platzierung von Werbung auf Seiten Dritter (siehe Absatz Google Analytics und Google Adwords). Die so gesammelten Informationen werden auf dem Server des Cookie-Anbieters gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Dienst der Google LLC, zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Google Analytics verwendet Cookies. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des «Swiss-US-Privacy Shield» und ist beim US-Handelsministerium für den «Swiss-US-Privacy Shield» zertifiziert. Die durch Google Analytics gesammelten Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten in Google Analytics verwendet werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Webprogramm Google AdWords, einen Dienst der Google LLC, und die in diesem Programm enthaltene Möglichkeit zum Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, legt Google AdWords ein Conversion-Cookie in Ihrem Browser ab, welches es uns ermöglicht, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dieses Conversion-Cookie verliert nach spätestens 90 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies der Domain «googleleadservices.com» per Browser-Einstellung ablehnen oder generell die Verwendung von Cookies untersagen (siehe Cookies).
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt Cookies-Textdateien die uns dabei helfen, herauszufinden, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen erlauben es uns, unsere Webseiten gezielt zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet. Siteimprove hat sich dazu verpflichtet, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art zu verwenden.
Auch hier werden die IP-Adressen vollständig anonymisiert, bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für die PH Luzern einsehbar sind. Es ist nicht möglich, die Anonymisierung der IP-Adresse aufzuheben und die IP-Adressen den erhobenen Daten zuzuordnen.
Im Bereich Weiterbildungsangebote setzen wir das Plugin «AddThis» von der US-Firma AddThis, LLC ein. Dieses ermöglicht es Ihnen, die Inhalte dieser Seiten per E-Mail weiterzuleiten oder über verschiedene soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder Twitter zu teilen. AddThis selbst setzt Cookies ein, um Nutzungsdaten anonymisiert zu analysieren. Wenn Sie Inhalte unserer Website an soziale Netzwerke senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk hergestellt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten erfasst werden, können Sie auf der Webseite von AddThis widersprechen.
Auf unseren Webseiten wird für die Darstellung von Landkarten der Dienst Google Maps und für die Darstellung von Videos Youtube, beides Dienste von Google LLC, verwendet. Mit Google Maps können geographische Informationen visuell dargestellt werden. Dabei erhebt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen, verarbeitet diese und nutzt sie für eigene Zwecke. Dasselbe gilt für eingebettete Youtube-Videos.
Falls Sie nicht möchten, dass solche Informationen an Google gesendet werden, können Sie dies in den Ad settings von Google deaktivieren (benötigt einen Google-Account).
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns bis auf Widerruf gespeichert. Die übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, die Weitergabe der Daten ist gesetzlich verlangt (z.B. im Rahmen eines Strafprozesses). Für Formulare mit speziellen Anforderungen setzen wir den Formular-Service Wufoo ein, der die eingegebenen Inhalte verarbeitet und speichert, sobald Sie ein Formular absenden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wufoo.
Bitte beachten Sie, dass nur über Kontaktformulare übermittelte Daten verschlüsselt sind. Über E-Mail mitgeteilte Daten sind unverschlüsselt. Die Übermittlung vertraulicher bzw. persönlicher Daten über E-Mail erfolgt deshalb auf eigenes Risiko. Die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden nur zweckentsprechend verwendet und nicht ausserhalb der PH Luzern weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht, mit Ausnahme der Daten, welche für den Versand des externen Newsletters benötigt werden.
Der Versand unseres externen Newsletters erfolgt mit dem Dienst «CleverReach» des deutschen Anbieters CleverReach GmbH & Co. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger/-innen werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Der Dienst verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Personenbezogene Daten können durch die PH Luzern zu statistischen Zwecken genutzt werden. Wenn Sie mit dieser Art der Datenanalyse nicht einverstanden sind, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen. Mit der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse von den «Empfängern» in die «Abmeldungen» verschoben. Wir weisen Studierende und Teilnehmende von Weiterbildungskursen darauf hin, dass ihre bei der Studienanmeldung kommunizierte, private E-Mail-Adresse nach erfolgreichem Abschluss des Studiums automatisch in den Verteiler des externen Newsletters aufgenommen wird.
Die Stabsabteilung Praktika und Praxisschulen versendet Informationen an Praxislehrpersonen und Praxisschulen über das Newsletter-Tool «Supermailer» des deutschen Anbieters Mirko Böer Softwareentwicklungen. Dieser kann die Daten der Empfänger in anonymisierter Form zur Optimierung oder Verbesserung des eigenen Services oder für statistische Zwecke verwenden. Die Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns bearbeitet werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte und wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unseren Webseiten haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf (siehe Kontakt weiter unten).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung jederzeit zu aktualisieren. Stand der Erklärung: September 2018.
www.phlu.ch und die dazugehörigen Webseiten der Leistungsbereiche sind Angebote der Pädagogischen Hochschule Luzern (PH Luzern).
Die PH Luzern bemüht sich, das Informationsangebot stets aktuell zu halten. Es kann jedoch keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernommen werden.
Bei den auf der Website publizierten Inhalten handelt es sich nicht um Ratschläge oder Empfehlungen, sondern um Informationen. Die PH Luzern behält sich vor, Inhalte jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu publizieren. Die PH Luzern haftet nicht für Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus der Nutzung/Nichtnutzung veröffentlichter Inhalte, durch Missbrauch der Verbindung oder technische Störungen entstanden sind.
Die PH Luzern verweist und verlinkt auf Angebote/Websites von Dritten. Nutzung und Zugriff auf diese Websites erfolgen auf eigene Gefahr. Die PH Luzern hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalte dieser Websites. Die Verantwortung dafür liegt vollumfänglich bei den Drittanbietern.
The following data privacy statement is valid for the web page of Lucerne University of Teacher Education (PH Luzern). It provides information about the type, scope and purpose of the personal data we collect and about your rights in this connection. The statement is based on current Swiss data privacy law – in particular the Data Protection Act of the Canton of Lucerne (SRL 38) and the Ordinance on the Data Protection Act (SRL 38b). No responsibility is accepted if third-party websites linked to our portals fail to comply with these data privacy provisions (see also Disclaimer).
In principle, you can use our web pages without having to disclose any personal data, i.e. data that pertains to you individually. Our web analysis software automatically collects and anonymously processes certain data, such as IP addresses and other information about usage. Such data is used to ensure the functionality of our web pages and for statistical purposes.
When you use our website, cookies of third parties are stored on your computer. A cookie is a small text file that is installed on your computer, mobile phone or other device when you visit a website. Cookies cannot run any programmes or infect your computer with a virus. In particular, they are used to statistically analyse how our website is used and to optimise how ads appear on the pages of third parties (see paragraph Google Analytics and Google Adwords). The collected information is then saved on the server of the cookie provider. The IP address is anonymised immediately after the data is processed and before it is saved. You can set your browser to prevent cookies from being installed; however, doing so may interfere with the full functionality of our website.
We use state-of-the-art encryption through HTTPS to protect your data during transmission.
Our websites use Google Analytics, a service of Google LLC, for statistically evaluating visitor access by means of cookies. Google complies with the «Swiss-US Privacy Shield» data protection provisions and is certified by the US Department of Commerce for the «Swiss-US Privacy Shield.» The information collected through Google Analytics serves to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity for website operators, and to provide other services relating to website activity and internet use. If you prefer not to have Google Analytics use your data, you can install the browser add-on to deactivate Google Analytics.
Our website uses the Google AdWords programme, a Google LLC service, and the conversion tracking option that comes with it. When you access our website via a Google ad, Google AdWords installs a conversion cookie in your browser that enables us to keep statistics about how you use our website. This conversion cookie becomes invalid after 90 days at the latest and is not used to identify the user. If you wish not to be tracked, you can adjust your browser settings so that «googleleadservices.com» does not install the necessary cookie, or you can decline the use of cookies (see Cookies) altogether.
This website uses Siteimprove Analytics, a web analytics service provided by Siteimprove. Siteimprove Analytics installs cookie text files to help us learn more about how visitors use our website and to improve our website. Siteimprove stores and processes the data it gathers on its servers in Denmark. It is forbidden to pass on such data to third parties or to use it for marketing or advertising purposes of any kind. Furthermore, the IP addresses are fully anonymised before the collected data becomes available to UTE Lucerne in the Siteimprove suite. This makes it impossible to reverse the anonymisation of the IP address and match the IP addresses with the collected data.
We use the AddThis plug-in from AddThis LLC, a US company, in connection with our further education offers. This enables you to forward the content of these pages by email or to share it through the various social networks, such as Facebook or Twitter. AddThis itself uses cookies to analyse usage data anonymously. If you send content from our website to a social network, it may be possible to establish a connection between your visit to the site and your user profile on that social network. If you wish to prevent such data from being collected, you can opt out on the website of AddThis.
Our website uses Google Maps to display maps and YouTube to show videos. Both are services of Google LLC. Google Maps makes it possible to visualise geographic information, whereby Google also processes and analyses data on map function use for its own purposes. The same applies to embedded YouTube videos. If you prefer not to have such information sent to Google, you can deactivate the ad settings of Google (requires a Google account).
When you contact us by email or use a contact form, we will keep the information you provide until you revoke it. However, we do not pass such information on to third parties – unless doing so is required by law (e.g. in connection with criminal proceedings). The administration of UTE Lucerne uses the Wufoo forms service, which processes and saves whatever content you enter as soon as you submit a form. For more information, please refer to the data privacy statement of Wufoo.
Please note that only the information you transmit via contact forms is encrypted and that the information you send by email is not. Submission of confidential or personal data by email therefore takes place at the sender's own risk. Personal data we receive is used only for the intended purpose and will not be passed on outside UTE Lucerne or shared with third parties, except for data required for sending the external newsletter.
Our external newsletter is sent through the German provider CleverReach GmbH & Co, which stores email recipients’ addresses on its servers in Germany or Ireland. The service uses this information for sending the newsletter and for doing statistical evaluations on our behalf. UTE Lucerne can use personal data for statistical purposes. If you do not agree to this type of data analysis, you can unsubscribe the newsletter at any time. In this case, your e-mail address will be switched from «recipients» to «unsubscribers» status. Students and participants of continuing education courses should be aware that the private email address they provide on registration is automatically added to the list of the external newsletter when they complete their studies.
The Praktika und Praxisschulen office sends information to teacher trainees and schools via the «Supermailer» newsletter application of Mirko Böer Software Development, a German provider, which can use the recipients’ details in anonymised form to improve its own services or for statistical purposes. Under no circumstances will it pass such data on to third parties.
You can assert your data protection rights and request information about whether and which of your personal data we process at any time. Please contact us (see details below) if you wish to exercise your rights or if you require further information about data protection on our websites.
We reserve the right to update this privacy statement at any time without prior notice. Date of statement: September 2018.
Lucerne University of Teacher Education (UTE Lucerne) manages www.phlu.ch and the associated websites of the departments.
Although UTE Lucerne makes every effort to keep the information on its sites current, it offers no guarantees that such information is complete, correct and current at all times.
The content on the website serves purely to inform the reader and should in no way be construed as advice or a recommendation. UTE Lucerne reserves the right to change, delete or temporarily remove content at any time and without prior notice. It cannot be held liable for material or immaterial loss resulting from the use/non-use of content on the website, from misuse of the connection, or from technical failures. The UTE Lucerne website contains links to offers and websites of third parties. Any use of or access to such sites is at the user's own risk. UTE Lucerne has no influence of any sort on the design and content of such sites. Responsibility for this rests solely with the third-party provider.