|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Zentrum für Menschenrechtsbildung der PH Luzern unterstützt Lehrpersonen bei allen Fragen zum Thema Menschenrechte, der Kinderrechte und der Partizipation im Schulalltag.
Das Zentrum für Menschenrechtsbildung ZMRB bietet zum Thema Menschenrechtsbildung verschiedene Unterrichtsmaterialien an.
Das Zentrum für Menschenrechtsbildung ZMRB ist Ansprechpartnerin für die Schulen hinsichtlich des Einbezugs der Menschenrechte in den Unterricht.
Das Zentrum für Menschenrechtsbildung ZMRB hat ein Atelier Schulklassen und ausserschulische Gruppen zum Thema «Kinderrechte» lanciert.
Das Zentrum für Menschenrechtsbildung ZMRB bietet Schulen Workshops zu Themen wie «Migration» oder «Zivilcourage» an.