|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Pädagogische Hochschule Luzern in eigener Sache: unsere Werte, Ziele und Visionen; die Entwicklung unserer Hochschule; das Qualitäts- und das Umweltmanagement; die Chancengleichheit und die Kultur.
Die Pädagogischen Hochschule Luzern im Steckbrief: die Entstehungsgeschichte, die wichtigsten Kennzahlen, die relevanten Eckdaten und bedeutenden Fakten zu Lehre, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen.
Die Pädagogische Hochschule Luzern definiert sich als Kompetenz- und Impulszentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Pädagogik und Didaktik mit kantonaler Trägerschaft, regionaler Verankerung, nationaler Ausstrahlung und internationaler Vernetzung.
Die Pädagogische Hochschule Luzern legt als öffentlich-rechtliche Institution mit ihren Tätigkeitsberichten jährlich Rechenschaft über ihre Arbeit, ihre Tätigkeit und ihre Erfolgsrechnung ab. Hier erhalten Sie Einblick in ausgewählte Themen, welche an der PH Luzern im vergangenen Jahr wichtig waren.
Die PH Luzern erlangte am 15. Dezember 2017 als erste zentralschweizerische Hochschule und als fünfte Hochschule in der Schweiz die Institutionelle Akkreditierung nach den neuen Regeln des HFKG. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser externen Überprüfung ihres Qualitätssicherungssystems sichert sich die PH Luzern ihr Bezeichnungsrecht als Pädagogische Hochschule.
Die Stabsabteilung Hochschulentwicklung unterstützt das Rektorat und die Hochschulleitung in den Bestrebungen zur Weiterentwicklung des Bildungswesens, bei der Bearbeitung pädagogischer Fragestellungen und in der Zusammenarbeit in Bildungsfragen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Die Pädagogische Hochschule Luzern leistet ihren Beitrag an einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen. Seit 2014 ist ein Konzept zur Reduktion negativer Auswirkungen auf die Umwelt in Kraft.