|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der Kanton Luzern will den Campus Horw erneuern und erweitern. Neben dem Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern (HSLU) soll auch die PH Luzern auf dem Campus Horw angesiedelt werden. Die Kosten dieses Bauprojekts belaufen sich auf CHF 365 Mio. Am 7. März 2021 wird die Stimmbevölkerung des Kantons Luzern über das Finanzierungsmodell für dieses Grossprojekt abstimmen.
Das Departement Technik & Architektur der HSLU mit derzeit rund 2000 Studierenden, 1000 Teilnehmenden an Weiterbildungskursen und 500 Mitarbeitenden benötigt Anpassungen bei der Infrastruktur.
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist aktuell auf acht Standorte verteilt und zählt rund 2300 Studierende, mehr als 9000 Weiterbildungsteilnehmende und rund 500 Mitarbeitende. Die Konzentration auf dem Campus Horw bringt für die PH Luzern folgende Vorteile:
«Die moderne Infrastruktur auf dem erweiterten Campus Horw wird dazu beitragen, dass die PH Luzern attraktiv und konkurrenzfähig bleibt und den in Zukunft steigenden Bedarf an Lehrpersonen decken kann.»
Kathrin Krammer, Rektorin der PH Luzern
«Seit der Gründung der Pädagogischen Hochschule Luzern erhält sie auf dem Campus Horw nun erstmals Räume, die spezifisch für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung konzipiert wurden. Dadurch kann noch besser auf die vielfältigen und aktuellen Bedürfnisse der Didaktik eingegangen werden.»
Adrian Kuoni, Verwaltungsdirektor der PH Luzern
«Der Verband Bildungskommissionen Kanton Luzern VBLU ist überzeugt, dass eine zukunftsfähige Lernraumgestaltung auch die Hochschulbildung wesentlich unterstützt. Mit dem geplanten Campus Horw entsteht für die PH Luzern als Aus- und Weiterbildungsstätte der Mitarbeitenden unserer Volksschulen sowie für die HSLU Technik & Architektur ein qualitativ bedeutender Lern- und Arbeitsraum.»
Claudia Senn-Marty, Präsidentin Verband Bildungskommissionen Kanton Luzern VBLU
«Trotz Digitalisierung werden wir aktuell daran erinnert wie effizient, klar und gewinnbringend echte Begegnungen sein können. Ein Hauptstandort für die PH Luzern in Horw wird grossen Gewinn bringen und durch eine zielgerichtetere Nutzung von Ressourcen die Qualität der Ausbildung von Lehrpersonen begünstigen.»
Sandra Burri, Mitglied PH-Rat
«Der Hochschul-Campus Horw wird mit dem Zuzug der Pädagogischen Hochschule eine wesentliche Bereicherung erfahren: Der Austausch zwischen pädagogisch sowie technisch-gestalterisch ausgerichteten Dozierenden und Studierenden wird sich positiv auf das Verständnis zwischen verschiedenen Berufskulturen und somit auf die Tragfähigkeit der nächsten Generation auswirken.»
Brigitte Mürner, ehemalige Bildungsdirektorin des Kantons Luzern