|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Abteilung Mittel- und Hochschulen bietet für Lehrpersonen der Gymnasien und Fachmittelschulen kürzere und umfassendere Weiterbildungsmöglichkeiten, damit sie den Anforderungen von besonderen Vermittlungskompetenzen der stärkeren Fokussierung der Fachlichkeit im Unterricht gerecht werden.
Lehrpersonen an Maturitätsschulen führen die Jugendlichen zur Hochschulreife. Dabei wird von den Lehrkräften sowohl fachlich wie auch im Bereich der Pädagogik und Didaktik immer mehr abverlangt. Die Abteilung bietet durch die Kombination von aktuellen (fach-)wissenschaftlichen Erkenntnissen, fachdidaktischer Expertise und Erfahrungen aus der Bildungspraxis Weiterbildungsangebote, welche die Lehrpersonen in ihrer alltäglichen Arbeit und in ihrer Entwicklung weiterbringen.
Für Fachschaften und Schulen bieten wir massgeschneiderte Angebote, in denen wir für Sie mit unseren Expert/-innen aus Hochschule und Praxis aktuelle fachwissenschaftliche Inhalte didaktisch aufbereiten.
Unsere thematischen Schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Psychologie.
Aktuell: Wir bieten neu massgeschneiderte Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz für die Sek II an.
Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich eröffnet beeindruckende Chancen und stellt Lehrkräfte zugleich vor neue Herausforderungen. In unseren massgeschneiderten Angeboten zum Thema KI erfahren die Teilnehmenden, wie KI-Systeme (z. B. ChatGPT) optimal im Unterricht eingebunden werden können.
Digitaler Unterricht: BYOD am Gymnasium
BYOD, «Teams», «ClassNotebook», digitale Prüfungsformate und vieles mehr gehören zum Alltag einer Gymnasiallehrperson. Die Fokusreihe zu digitalem Unterricht am Gymnasium kombiniert Theorieaspekte mit Best Practice und fördert den Austausch unter den Teilnehmenden.
Unser Kursangebot zum Thema «BYOD am Gymnasium» im Überblick: