Marie-Nicole Bossart

Marie-Nicole Bossart
Prof. Dr. phil.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
marie-nicole.bossart@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Fachleitung Englisch
  • Professorin Fachdidaktik Englisch
  • Mitglied im Institut für Fachdidaktik der Sprachen und Bildungslinguistik

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Co-Projektleitung «Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungs-Sprache PluS»
  • Dozentin Weiterbildung
  • Vorstandsmitglied Verein Babylonia Schweiz

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Fremdsprachendidaktik (Englisch und Französisch als Fremdsprache)
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik
  • Deutsch als Zweitsprache / HSK Unterricht
  • Begleitung / Expertise von Forschungsprojekten
  • Kultur, Identität, Migration

Aus- und Weiterbildung

  • 2025
    CAS Führungskompetenz (PHLU)
  • 2025
    Mental Health First Aid
  • 2024
    Führungsweiterbildung (PHLU)
  • 2017
    Lehrdiplom Sekundarstufe II (Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education, PHTG)
  • 2011
    Doktorat, Universität Neuchâtel (bei Prof. Dr. S. Pekarekt Doehler, Centre de linguistique appliquée, Universität Neuchâtel und Prof. Dr. F. Schultheis, Universität St.Gallen)
  • 2001
    Lizentiat, Universität Zürich (Französisch, Deutsch, Pädagogik)
  • 1993
    Primarlehrerinnendiplom, Lehrerseminar Kreuzlingen, TG

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2018
    Professorin Pädagogische Hochschule Luzern
  • 2004-2020
    Dozentin/Professorin Pädagogische Hochschule Thurgau (Fachbereichsleitung 2009-2015, Professorin seit 2013)
  • 2005-2009
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule Zürich
  • 2004-2006
    Lehrauftrag Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen
  • 2002-2004
    Middle- and High School Lehrerin Atlanta International School, USA
  • 1993-2002
    Stellvertretungen und Lehraufträge an der Volksschule und Sek II

Publikationen

Althaus, I., Arnold, G., Bossart, M.-N., Fischer, K. & Ries, S. (2022). The Boy in the Dress: Digital Ways of Teaching Identity-Related Vocabulary in Sek-I Classrooms. Babylonia. Zeitschrift für Sprachenunterricht,(1), 26-31.

Kern, M., Schiesser, A., Bossart, M.-N. & Röösli Stübi, C. (2025). Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache: Bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen über die Erstsprachen der Kinder auf- und ausbauen. Plurilinguale Kompetenzen in der Bildungssprache. Bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen über die Erstsprachen der Kinder auf- und ausbauen, SGBR, Luzern, 02.07.2025 bis 04.07.2025.


Projekte

Entwicklung von integrativem herkunftssprachlichem Unterricht in multiprofessionellen Teams. Kinder bauen ihre bildungssprachlichen Kompetenzen sowohl in der Schulsprache Deutsch wie auch in ihren Erstsprachen auf und aus.

Details

spacer