|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Frank, S. (2021). CLIL in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten in heterogenen Primarschulklassen: Die Chancen und Herausforderungen von bilingualen Modulen als Ergänzung zum Englischunterricht. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Frank Schmid, S. (2022). Take heart - try CLIL with art: Good practice for planning, implementing, and evaluating CLIL modules with heterogenous young learners in mind. ETAS Journal, 39(1), 44-46.
Frank, S. & Arnet, I. (2019). Wortschatz lehren und lernen - fünf Schritte zum Erfolg. Rundgang, 2019(2), 16-17.
Frank, S. (2018). CLIL in heterogenen Primarschulklassen. Babylonia, 2018(2), 54-58.
Frank, S. & Laura, L.-B. (2017). What the wimmel? Mit Wimmelbildern Sprechanlässe schaffen. ENGLISCH,(39), 8-11.
Frank Schmid, S. (2022). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Young World 1-4 (Neuauflage). Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2021). Young World 4: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2021). Young World 4: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2021). Young World 4: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer Verlag.
Frank, S. (2021). Young World 4: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2020). Young World 3: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2020). Young World 3: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2020). Young World 3: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2020). Young World 3: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2019). Young World 2: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2019). Young World 2: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2019). Young World 2: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2019). Young World 2: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2018). Young World 1: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2018). Young World 1: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2018). Young World 1: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2018). Young World 1: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2017). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Ça bouge (Kapitel im Lehrerhandbuch). Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2016). New World 1 und 2 in Mehrjahrgangsklassen. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2015). New World 3: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2015). New World 3: Coursebook. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2014). New World 2: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2014). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Young World 1-4. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2014). New World 2: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2014). New World 2: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2013). New World 1: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2013). New World 1: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank, S. (2013). New World 1: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.
Frank Schmid, S. (2022). CLIL works for everyone! Empirische Einblicke in bilinguale Module in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten für heterogene Primarschulklassen. 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven, Swiss Universities, Lugano, 08.04.2022.
Frank, S. (2021). CLIL works for everyone: Heterogenitätsfreundliche bilinguale Module in der Fächerfusion Englisch und Kunst. 5. FFF-Konferenz, Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen, online, 10.12.2021 bis 11.12.2021.
Frank, S. (2021). CLIL in der Fächerfusion Englisch und Kunst in heterogenen Primarschulklassen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik: Standortbestimmung, Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (online), 22.09.2021 bis 24.09.2021.
Das Projekt beabsichtigt, die gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz von Linguistic Landscape zu fördern und den Bildungsraum Schule mit ausserschulischen Lernorten wie Museen und anderen öffentlichen Räumen zu erweitern
Details