Lindita Bakii

Lindita Bakii
MA
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
lindita.bakii@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Projektmitarbeiterin am Institut für Fachdidaktik der Sprachen und Bildungslinguistik

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Lektorin, Sprachenzentrum der Universität Fribourg
  • Praxislehrperson mit erweitertem Auftrag, PH Bern

Aus- und Weiterbildung

  • 2025
    Master Fremdsprachendidaktik, Universität Fribourg
  • 2011 – 2014
    Bachelor of arts in pre-primary and primary education, PH Bern
  • 2009 – 2011
    Studium der Rechtswissenschaften, Universität Fribourg, Universität Bern
  • 2004 – 2009
    Eidgenössische Matura, Kollegium Spiritus Sanctus Brig, Schwerpunktfach Latein

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2025
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fachdidaktik der Sprachen und Bildungslinguistik, PH Luzern
  • Seit 2025
    Lektorin, Sprachenzentrum der Universität Fribourg
  • Seit 2023
    Praxislehrperson mit erweitertem Auftrag, PH Bern
  • 2022 – 2023
    Dozentin Fachdidaktik Französisch, PH Bern
  • 2015 – 2025
    Klassenlehrperson, Kanton Bern
  • 2016
    Deutschkursleiterin, KU Viktoria, Bern
  • 2014 – 2015
    diverse Stellvertretungen als Lehrperson, Kanton Bern und Kanton Wallis

Publikationen

Krompák, E., Wasner, V. & Bakii, L. (2025). Multimodal, multilingual and digital practices among Swiss Youth. SGBF-Kongress 2025, SGBF/SGL, Pädagogische Hochschule Luzern, 02.07.2025 bis 04.07.2025.


Projekte

The University of Teacher Education Lucerne is part of the new Horizon Europe research project «Strategies to strengthen European linguistic capital in a globalised world (MultiLX)» that examines language policy and practice in digital, multilingual Europe.

Details

spacer