|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Geschichtsdidaktische Prinzipen
Politische Bildung
Unterricht in Geschichte des eigenen Landes
Didaktik der ausserschulischen Lernorte
Sager, U. (2021). Wie erzählen Schweizer Jugendliche die Geschichte ihres Landes? Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 12(1), 99-113.
Sager, U. (2015). Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung «Dialog mit der Zeit: Wie lebe ich, wenn ich alt bin?». Bern:
ORBIT ist ein Pilotprojekt zur Erarbeitung einer Plattform digitaler Leitprogramme für den Berufsmaturitätsunterricht. Es werden vier Module erarbeitet, die das Potential von ORBIT für den Einsatz im Unterricht aufzeigen sollen.
DetailsIn seinem Dissertationsprojekt untersucht Urban Sager von Schüler/-innen konstruierte Erzählungen über die Geschichte der Schweiz, identifiziert dabei nationale Entitäten und beschreibt narrative Muster.
DetailsMit dem Projekt Kulturabenteuer Seetal soll die grosse kulturhistorische Vielfalt des Seetals Schüler/-innen und Familien zugänglich gemacht werden.
DetailsUnterrichtsmaterialien für Lehrpersonen im Zyklus 3 zum historischen und geografischen Lernen zum Kanton Luzern.
DetailsDas Unterrichtsheft soll Lehrpersonen der Sekundarstufe I der Stadt Luzern motivieren, politische Bildung an konkreten und die Lebenswelt der Lernenden betreffenden Beispielen und Menschen zu thematisieren und damit überfachliche Kompetenzen des Lehrplan 21 umzusetzen.
DetailsEine international vergleichende Analyse der Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes.
Details