ORBIT - Guided Learning

ORBIT ist ein innovatives, digitales Lehrmittel, das Lernende und Lehrpersonen in einem virtuellen Klassenzimmer zusammenbringt. Es bietet eine Mischung aus gemeinsamen und individuellen Lernphasen mit guten Erklärungen, anschaulichen Beispielen und interaktiven Elementen.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
  • Geographiedidaktik, politische Bildung und Globalität
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
  • Geographiedidaktik, politische Bildung und Globalität
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.09.2019 - 31.07.2025
01.09.2019 - 31.07.2025

Beschreibung

ORBIT ist ein innovatives digitales Lehrmittel, das im Kanton Luzern als Antwort auf die digitale Transformation im Bildungswesen entwickelt wurde. Es wurde 2018 ins Leben gerufen, um den Bedarf nach einem flexiblen, praxisnahen und kostengünstigen digitalen Lehrmittel an Berufsmaturitätsschulen zu decken. ORBIT verbindet Lernende und Lehrpersonen in einem virtuellen Klassenzimmer und ermöglicht so eine flexible Mischung aus gemeinsamen und individuellen Lernphasen. Wesentliche Merkmale von ORBIT:
  • Modular aufgebaute Lerninhalte: Ermöglichen eine flexible Gestaltung des Unterrichts.
  • Gute Erklärungen und anschauliche Beispiele: Erleichtern das Verständnis komplexer Themen.
  • Zahlreiche aktive und interaktive Elemente: Gestalten das Lernen abwechslungsreich und motivierend.
  • Echtzeit-Übersicht über den Lernfortschritt der Klasse: Ermöglicht Lehrpersonen, den Unterricht gezielt zu individualisieren und auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
Entwicklung und Inhalte:Alle Inhalte auf ORBIT werden von aktiven Lehrpersonen entwickelt und sorgfältig redaktionell überarbeitet, um ein didaktisch durchdachtes und ansprechendes Lernerlebnis zu garantieren. ORBIT begann als persönliches Projekt eines Lehrers und wurde dank positiver Rückmeldungen und Unterstützung verschiedener Institutionen, darunter die Pädagogische Hochschule Luzern und die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung, kontinuierlich weiterentwickelt.Aktueller Stand und Zukunftsaussichten:Aktuell wird ORBIT an sechs Berufsmaturitätsschulen im Kanton Luzern eingesetzt und umfasst 45 Module in den drei Fachbereichen Wirtschaft & Recht, Geschichte & Politik und Technik & Umwelt. Bis 2025 soll es auf 90 Module erweitert werden. Im Anschluss an die aktuelle Projektphase soll ORBIT als selbsttragendes Produkt in der Luzerner Bildungslandschaft verankert werden. ORBIT ist ein zukunftsweisendes Werkzeug für modernen Unterricht, das zeitgemäßes, unterhaltsames und effektives Lernen ermöglicht. Es zeigt, wie moderne Technologien nachhaltig in den Unterricht integriert werden können und wie Lehrpersonen die Digitalisierung aktiv und praxisnah mitgestalten können.

Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Dozierende Geschichte und Geschichtsdidaktik SEK I
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Dozierende Geschichte und Geschichtsdidaktik SEK I
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Finanzierungstyp
Private / Stiftungen
andere interne Finanzierung
Private / Stiftungen
andere interne Finanzierung
Externe Projektpartner

Beteiligte Personen

Intern


spacer