Berufsbildung

Rund zwei Drittel
der Jugendlichen steigen über das duale Berufsbildungssystem in das Erwerbsleben ein. Die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen ist entscheidend für die Qualität der Bildung und beruflichen Zukunft dieser Jugendlichen.

Expertisen gebündelt in der Abteilung Berufsbildung

Das duale Berufsbildungssystem der Schweiz zeichnet sich mit den drei Lernorten Berufsfachschule, Betrieb und überbetrieblichen Kursen durch seine grosse Nähe zur Arbeitswelt und seine praxisnahe Ausbildung aus. Gleichzeitig differenziert sich das Berufsbildungssystem laufend aus und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Formen beruflicher Bildung mit hoher Durchlässigkeit für Berufs- und Weiterqualifizierungen.

Die qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildung von kompetenten Berufsbildungsverantwortlichen ist von zentraler Bedeutung, ebenso wie die aktuelle und relevante Forschung in der Berufsbildung und deren Verbindung in die Lehre und Praxis. Die PH Luzern bündelt deshalb ihre Expertisen in Lehre, Forschung und Innovation in der Abteilung Berufsbildung.


Ausbildungsangebote

Die Hochschulen bilden Lehrpersonen für die Berufsbildung aus. Diese unterrichten als Berufsbildungsverantwortliche Lernende in Betrieben, in überbetrieblichen Kursen und an Berufsfachschulen sowie Studierende an Höheren Fachschulen. Die Ausbildung der Berufsbildungsverantwortlichen richtet sich nach den Rahmenlehrplänen des Bundes (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI).

Die Abteilung Berufsbildung bietet sowohl das breite Spektrum an eidgenössisch anerkannten Diplomstudiengängen der Berufsbildung an, ebenso wie berufsbezogene Spezialisierungsstudien und Weiterbildungen.

 

Berufliche Grundbildung

Höhere Berufsbildung

Die PH Luzern bietet folgende Ausbildungen für Berufsbildungsverantwortliche in der Höheren Berufsbildung an:


Kontakt

Isabel Bartal
Dr.
Studiengangsleiterin CAS DaZIK
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
isabel.bartal@phlu.ch
Portrait
Fabienne Deppeler
Dozentin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
fabienne.deppeler@phlu.ch
Portrait
Gerhard Friedl
Ressortleiter Diplomstudiengänge Berufsbildung
Roland Elmiger
Co-Studiengangsleiter CAS FiBplus
roland.elmiger@phlu.ch
Portrait
Patrick Grüter
Dozent
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
patrick.grueter@phlu.ch
Anna Hofstetter
Dr. phil.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
anna.hofstetter@phlu.ch
Marcella Kadner
Dozentin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
marcella.kadner@phlu.ch
Alexander F. Koch
Dr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Dozierendentätigkeit
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
alexander.koch@phlu.ch
Portrait
Fabio Käslin
BA
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
fabio.kaeslin@phlu.ch
Portrait
Rémy Müller
Co-Studiengangsleiter CAS FiBplus
remy.mueller@phlu.ch
Samuel Reich
MSc in Geografie
Dozent
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
samuel.reich@phlu.ch
Nicole Riedweg
MA PHZ in Secondary Education
Dozentin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
nicole.riedweg@phlu.ch
Simone Ries
lic. phil.
Studiengangsleiterin CAS BILU BB
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
simone.ries@phlu.ch
Portrait
Stefan Scheidegger
Dozent
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
stefan.scheidegger@phlu.ch
Portrait
Flavio Serino
Prof. Dr. phil.
Studiengangsleiter Diplomstudiengang Sport
Zihlmattweg 46
6005 Luzern
flavio.serino@phlu.ch
Portrait
Erina Tonet
MA in Geschichte
Dozentin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
erina.tonet@phlu.ch

spacer