|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das vom Bund geförderte Projekt schafft die Grundlagen, dass Berufsbildungsverantwortliche auch künftig durch Hochschuldozierende mit einem ausdifferenzierten Kompetenzprofil aus- und weitergebildet werden.
DetailsDas Projekt hat zum Ziel, gute digitale Lehrpraxis in der Breite zu fördern, den Austausch unter den Dozierenden anzuregen und eine reflektierte Lehrprofessionalität zu unterstützen – unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Forschungsliteratur.
DetailsDas Zentrum Berufsbildung entwickelt gemeinsam mit éducation21 Handreichungen, die dazu beitragen, dass in der beruflichen Grundbildung die Kompetenzziele im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung systematisch und effektiv didaktisch aufbereitet und umgesetzt werden können.
DetailsIm Projekt soll das «doppelte Kompetenzprofil» von Dozierenden die Qualität der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen der Berufsbildung sicherstellen, so dass diese die Lernenden der Berufsbildung kompetent für einen Beruf bzw. den beruflichen Arbeitsmarkt ausbilden können.
Details