|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Fachberaterinnen und -berater unterstützen Lehrpersonen und sind verantwortlich für die fachdidaktische Weiterentwicklung der Fächer.
Die Fachberaterinnen und Fachberater nehmen Neuerungen und Entwicklungen im fachdidaktischen Bereich auf, fördern die fachliche Auseinandersetzung innerhalb der PH Luzern und dem Praxisfeld Schule und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung und Weiterentwicklung der fachdidaktischen Kompetenzen der Lehrpersonen.
Sie tragen damit Wesentliches zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts bei. Die Beraterinnen und Berater erfüllen eine Triagefunktion innerhalb von Bildungspolitik, Verwaltung, Lehrerbildung und Basis.