|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Fachberaterinnen und -berater unterstützen Lehrpersonen und sind verantwortlich für die fachdidaktische Weiterentwicklung der Fächer.
Die Fach- und Praxisberatung der PH Luzern unterstützt fachlich ausgebildete Lehrkräfte aller Stufen bei fachdidaktischen Fragen. Fehlende fachtechnische Kompetenzen können in diesem Rahmen nicht aufgefangen werden. Eine Beratung dauert ca. eine Stunde. Sie wird von der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) finanziert.
Vielfältige fachtechnische Anleitungen und fachwissenschaftliche Hinweise lassen sich über www.tud.ch und über die dazugehörende App TUD (Technik und Design) abrufen