Weiterbildung Mittel- und Hochschulen

Die Abteilung Mittel- und Hochschulen bietet eine breite Palette von Weiterbildungsprodukten an, darunter Zertifikatsstudiengänge, Kurse, massgeschneiderte Angebote, Beratungsdienste, schulinterne Weiterbildungen und Online-Weiterbildungen für Lehrkräfte an Gymnasien, Fachmittelschulen und Hochschulen. Darüber hinaus werden Tagungen und Vorträge angeboten, um die Kompetenzentwicklung und Vernetzung der Teilnehmenden zu fördern. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl auf aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Psychologie basieren, als auch stark praxisorientiert sind, um eine effektive Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Die Abteilung Mittel- und Hochschulen arbeitet mit Lehrpersonen, Dozierenden und weiteren Bildungsexpertinnen und -experten zusammen und unterhält Kooperationen mit nationalen Mittel- und Hochschulen, um ein innovatives und qualitativ hochstehendes Angebot zu gewährleisen.
Die Abteilung Mittel- und Hochschulen bietet eine breite Palette von Weiterbildungsprodukten an, darunter Zertifikatsstudiengänge, Kurse, massgeschneiderte Angebote, Beratungsdienste, schulinterne Weiterbildungen und Online-Weiterbildungen für Lehrkräfte an Gymnasien, Fachmittelschulen und Hochschulen. Darüber hinaus werden Tagungen und Vorträge angeboten, um die Kompetenzentwicklung und Vernetzung der Teilnehmenden zu fördern. 
Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl auf aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Psychologie basieren, als auch stark praxisorientiert sind, um eine effektive Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Die Abteilung Mittel- und Hochschulen arbeitet mit Lehrpersonen, Dozierenden und weiteren Bildungsexpertinnen und -experten zusammen und unterhält Kooperationen mit nationalen Mittel- und Hochschulen, um ein innovatives und qualitativ hochstehendes Angebot zu gewährleisen.
 

Weiterbildungsstudiengänge

Lehrpersonen an Maturitätsschulen führen die Jugendlichen zur Hochschulreife. Dabei wird von den Lehrkräften sowohl fachlich wie auch im Bereich der Pädagogik und Didaktik immer mehr abverlangt. Die Abteilung bietet durch die Kombination von aktuellen (fach-)wissenschaftlichen Erkenntnissen, fachdidaktischer Expertise und Erfahrungen aus der Bildungspraxis Weiterbildungsangebote, welche die Lehrpersonen in ihrer alltäglichen Arbeit und in ihrer Entwicklung weiterbringen.


Massgeschneiderte Angebote 

Für Fachschaften und Schulen bieten wir massgeschneiderte Angebote, in denen wir für Sie mit unseren Expert/-innen aus Hochschule und Praxis aktuelle fachwissenschaftliche Inhalte didaktisch aufbereiten.

Unsere thematischen Schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Philosophie, Pädagogik und Psychologie.

Aktuell: Wir bieten neu massgeschneiderte Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz für die Sek II an.

Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich eröffnet beeindruckende Chancen und stellt Lehrkräfte zugleich vor neue Herausforderungen. In unseren massgeschneiderten Angeboten zum Thema KI erfahren die Teilnehmenden, wie KI-Systeme (z. B. ChatGPT) optimal im Unterricht eingebunden werden können.


Kontakt

Katrin Eckert
lic. phil.
Dozentin
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
katrin.eckert@phlu.ch
Portrait
Jakob Humm
Dr. phil.
Studigengangsleiter CAS Mentoring Berufsstudien
Sentimatt 1
6003 Luzern
jakob.humm@phlu.ch
Portrait

spacer