|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Zopfi, S. (2010). Bewegte Schule! Spiele und Übungen für die 1./2. Klasse. Donauwörth: Auer Verlag.
Zopfi, S. (2010). Bewegte Schule! Spiele und Übungen für die 3./4. Klasse. Donauwörth: Auer Verlag.
Zopfi, S. (2008). Bewegte Schule. Bewegte Schule. Winterthur: ELK.
Zopfi, S. (2006). Bewegte Schule - bewegtes Lehren und Lernen. Luzern: Lehrmittelverlag Kanton Luzern.
Gutzwiller, E. & Zopfi, S. (2010). Gute Lehrer/innen braucht das Land. Kentron Journal zur Lehrerbildung, 24. 9-19.
Tettenborn, A. & Zopfi, S. (2008). Einblicke in die Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Kentron Extra, Journal zur Lehrerbildung, hrsg. vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Potsdam, 4-7.
Zopfi, S. (2007). Bewegter Unterricht: Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen! Die neue Schulpraxis, 11(07), 4-7.
Zopfi, S. (2007). Bewegter Unterricht: Wer sich nicht bewegt, bleibt sitzen! Die neue Schulpraxis, 11(07), 4-7.
Zopfi, S. (2008). Besser lernen dank Ergonomie im Schulzimmer. In W. Wicki & T. Bürgisser (Hrsg.), Praxishandbuch Gesunde Schule (S. 271-288). Bern: Haupt-Verlag.
Zopfi, S. (2008). Bewegung gehört in die Schule. In W. Wicki & T. Bürgisser (Hrsg.), Praxishandbuch Gesunde Schule (S. 255-270). Bern: Haupt-Verlag.
Serino, F. & Zopfi, S. (2021). MLT-Erhebung und BMI-Monitoring bei Schülerinnen und Schülern des Kantons Luzern (2. Messperiode). Eine Studie in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Gesundheitsförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern (Forschungsbericht der Pädagogischen Hochschule Luzern 77). Luzern: Forschung und Entwicklung.
Serino, F. & Zopfi, S. (2017). MLT-Erhebung und BMI-Monitoring bei Schülerinnen und Schülern des Kantons Luzern. Eine Studie in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern. (Interner Forschungsbericht der Pädagogischen Hochschule Luzern 64). Luzern: PH Luzern.
Dietrich, C., Gutzwiller, E. & Zopfi, S. (2014). Career Counselling for Teachers. Gesamterhebung berufsbezogener Interessen und Persönlichkeitsmerkmale bei Studierenden im Grundjahr der damaligen PHZ Luzern - Bericht zur Pilotstudie bei den Kohorten 2006 und 2007 (Forschungsbericht der Pädagogischen Hochschule Luzern 43). Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.
Meisen-Nussbaum, G., Tettenborn, A. & Zopfi, S. (2012). Evaluation der Vermittlung von Ernährungs- und Bewegungskompetenzen im Schulalltag (Forschungsberichte der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern 34). Luzern: Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern.
Gutzwiller, E. & Zopfi, S. (2010). Gute Lehrer/innen braucht das Land! Potsdamer Tagen der Lehrerbildung, Potsdam, 09.06.2010 bis 10.06.2010.
Gutzwiller, E., Fischer, C. & Zopfi, S. (2009). Web-basiertes Self-Assessment bei Studienanfänger/innen an der PHZ Luzern. Tagung Auf den Lehrer kommt es an: geeignete Lehrer/innen gewinnen, (aus)bilden und fördern des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Trier, Trier, Deutschland, 16.02.2009 bis 17.02.2009.
Die Forschungsgruppe Bewegung und Sport erhebt sportmotorische Leistungswerte mittels MLT-Test an 4. Klassen des Kantons Luzern zur Eruierung des Wirkungsgrades des Bewegungsförderungsprojekts «fit4future» der Cleven Stiftung.
DetailsIn über 90 repräsentativ ausgewählten Schulklassen des Kindergartens, des 4. und 8. Schuljahres sowie des 12. Gymnasialjahres werden der Body-Mass-Index (BMI) und – ohne Kindergarten – die sportmotorische Leistungsfähigkeit (MLT) der Kinder und Jugendlichen erfasst.
DetailsDer Erwerb von Bewegungs- und Ernährungskompetenzen ist ein wichtiger Faktor für eine gesunde Entwicklung von Kindern und es gibt mittlerweile vielfältige Angebote und Projekte, welche diese Themen an die Schulen und Lehrpersonen herantragen.
DetailsIn über 90 repräsentativ ausgewählten Luzerner Schulklassen des Kindergartens, des 4. und 8. Schuljahres werden der Body-Mass-Index und – ohne Kindergarten – die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen erhoben.
DetailsProspektive Leistungs- und Wahrnehmungskontrolle der Sportstudierenden der Pädagogische Hochschule Luzern - Sekundarstufe I in Zusammenarbeit mit der Sportmedizin Zentralschweiz am Luzerner Kantonsspital.
DetailsIm März 2005 konstituierte sich eine Schweizer Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen aus Pädagogischen Hochschulen mit dem Ziel, CCT in der Schweiz zu implementieren.
Details