|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Buholzer, A. & Müller, T. (2016). Handlungsmöglichkeiten von Schulleitungen in integrativen Schulsettings. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 22(11-12), 6-12.
Buholzer, A. & Müller, T. (2015). Alle gleich - alle unterschiedlich: Heterogenität in der Schule und die Rolle von Schulleitungen. Jahrbuch Schulleitung 2015. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements. Schwerpunkt: lernwirksam unterrichten und fördern. (S. 269-279). Köln: Carl Link.
Lischer, E. & Müller, T. (2015). Kompetenzraster Förderdiagnostik & Psychologie (FP). Luzern: PH Luzern.
«CMI LehrerOffice» ist derzeit für den Unterrichtsalltag von Regellehrpersonen sowie Schulischen Heilpädagogen*innen (SHP) im Bereich von sogenannt «einfachen Massnahmen» konzipiert.
DetailsSchweizweit herrscht eine Fachkräftemangel in Bezug auf die Heilpädagogik - dies gilt auch für die Zentralschweiz. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen. Im Rahmen dieses Projekts wird dieses Phänomen genauer untersucht.
DetailsIn diesem Unterrichtsentwicklungsprojekt werden die individuellen Diagnostik- und Förderkompetenzen der Lehrpersonen weiterentwickelt und eine adaptive Unterrichtsgestaltung aufgebaut. Neben Beratung und Weiterbildung umfasst dieses Projekt auch Supervision.
DetailsUntersucht wird das Diagnose- und Förderinstruments für Lernende mit Wahrnehmungsproblemen und anderen Behinderungen in Bezug auf seine Eignung zur Ermittlung von Entwicklungsständen und Entwicklungschancen im Bereich der Handlungs- und Sozialkompetenz.
DetailsEs werden gemeinsam mit allen Vertretungen der heilpädagogischen Schulen/Zentren die Prozesse der Förderdiagnostik nach ICF erweitert und vereinheitlicht. Dabei werden Förderzyklen definiert, Gesprächsformen und dazugehörige Dokumente erarbeitet.
Details