|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Forster-Heinzer, S. (2015). Against all Odds. An empirical study about the situative pedagogical ethos of vocational trainers. Rotterdam: Sense Publishers.
Forster-Heinzer, S. (2020). Rezension zu: E. Steinherr (2017). Werte im Unterricht. Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 37(3), 438-439.
Forster-Heinzer, S. (2019). Zur Situationsspezifität des pädagogischen Ethos. Eine empirische Studie im Bereich der betrieblichen Berufsbildung. Zeitschrift für Pädagogik, 65(4), 584-607.
Forster-Heinzer, S. & Drahmann, M. (2019). Die Bedeutung der pädagogischen Verantwortung für das Berufsethos. Analyse eines konstitutiven und übergreifenden Merkmals in unterschiedlichen Ansätzen zum Ethos von Lehrerinnen und Lehrern. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 37(3), 306-321.
Forster-Heinzer, S. & Oser, F. (2015). Wer setzt das Mass? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Advokatorischen Ansatz. Zeitschrift für Pädagogik, 61(3), 361-376.
Heinrichs, K., Forster-Heinzer, S. & Holtsch, D. (2021). Analysen und Perspektiven empirischer Forschung zu ökonomisch kompetentem und verantwortungsvollem Handeln. In K. Beck & F. Oser (Hrsg.), Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung. Festschrift für Susanne Weber (S. 141-159). Bielefeld: Bertelsmann.
Forster-Heinzer, S. (2021). The pedagogical ethos of vocational trainers: A commitment to responsibility in conflictual situations. In F. Oser, K. Heinrichs, J. Bauer & T. Lovat (Eds.), The International Handbook of Teacher Ethos. Strengthening Teachers, Supporting Learners (pp. 429-444). Cham/Switzerland: Springer.
Forster-Heinzer, S. & Oser, F. (2020). Berufsethos als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 105-113). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt (utb).
Forster-Heinzer, S., Rohr-Mentele, S., Zimmermann, C. & Holtsch, D. (2020). Zur Entwicklung des Interesses an Finanz- und Rechnungswesen von Lernenden im Verlauf der kaufmännischen Ausbildung. In F. Berding, H. Jahncke & A. Slopinski (Hrsg.), Moderner Rechnungswesenunterricht 2020. Status quo und Entwicklungen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive (S. 157-184). Wiesbaden: Springer VS.
Forster-Heinzer, S. (2019). Eindruckssteuerung am Gymnasium. Wer hat sie nötig? In D. Holtsch, M. Oepke & S. Schumann (Hrsg.), Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial und wirtschaftspädagogische Perspektiven (S. 199-213). Bern: hep.
Reichmuth-Sprenger, A., Höpfer, E., Rohr-Mentele, S., Sticca, F., Forster-Heinzer, S., Meuli Ibarra, B. & Wenger, E. (2019). Unterrichtswahrnehmung, situatives Interesse und kognitive Aktivität von Lernenden im kaufmännischen Bereich. In D. Holtsch, M. Oepke & S. Schumann (Hrsg.), Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial und wirtschaftspädagogische Perspektiven (S. 330-351). Bern: hep.
Forster-Heinzer, S. (2018). Responsibility as the principle denominator of pedagogical ethos. An Empirical Analysis of Pedagogical Responsibility from the Vocational Trainers’ Perspective. In A. Weinberger, H. Biedermann, J.-L. Patry & S. Weyringer (Hrsg.), Professionals‘ ethos and education for responsibility (S. 89-105). Rotterdam: Sense Publishers.
Sticca, F., Rohr-Mentele, S. & Forster-Heinzer, S. (2018). Kompetenzentwicklung von kaufmännischen Lernenden (Teilprojekt 1). In D. Holtsch & F. Eberle (Hrsg.), Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich. Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis (S. 59-87). Münster: Waxmann.
Forster-Heinzer, S., Höpfer, E., Rohr-Mentele, S., Reichmuth-Sprenger, A., Sticca, F. & Wenger, E. (2018). Überlegungen für die Praxis der Ausbildung von Lernenden sowie der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden. In D. Holtsch & F. Eberle (Hrsg.), Untersuchungen zu Lehr-Lernprozessen im kaufmännischen Bereich: Ergebnisse aus dem Leading House LINCA und Schlussfolgerungen für die Praxis (S. 207-218). Münster: Waxmann.
Forster-Heinzer, S., Holtsch, D. & Rohr-Mentele, S. (2018). Soll ich bleiben oder gehen? Warum Lernende der kaufmännischen Branche treu bleiben. Schweizerische Gesellschaft für Angewandte Berufsbildung, Newsletter 3/2018.
Im Forschungsprojekt wird der Zusammenhang zwischen der Lehrperson-Schüler:in-Beziehung und der qualitativen Adressierung (Art/Inhalt der Interaktion) sowie der quantitativen Adressierung (Länge/Häufigkeit des Blickverhaltens) u.a. mittels des Eye-Tracking-Verfahrens untersucht.
DetailsZiele des Projektes sind die gemeinschaftliche Evaluierung der Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der Berufsbildung und die Ableitung von Handlungsoptionen für deren Weiterentwicklung.
DetailsVideografierte Unterrichtsvorbesprechungen ermöglichen einen vertieften Einblick in die konkrete Nutzung dieser Lehr-/Lerngelegenheit im Tandem Praktikumslehrperson-Student*in.
DetailsForster-Heinzer, Sarah (10.12.2016). Association for Moral Education Kuhmerker Dissertation Award für Promotion.
Forster-Heinzer, Sarah (15.10.2015). Friedrich-Edding Preis für Berufsbildungsforschung für Promotion.