|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Hofer, F. & Bleuel, S. (2023). Die Bereitschaft zur Gestaltung inklusiver Freizeitangebote in der Deutschschweiz [Einzelbeitrag]. 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen (IFO), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich, 08.02.2023.
Digitale Medien bergen grosses Potenzial, um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern. Wie Jugendliche mit Lernschwierigkeiten die digitale Teilhabe in Einrichtungen erleben, stellt den Kern des Projektes dar.
DetailsWie Prozesse der Teil- und Reintegration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus Sonder(schul)klassen in Regelschulklassen aus der Perspektive der beteiligten schulischen Akteur*innen gelingen können, steht bei diesem Projekt im Zentrum.
DetailsIn Zusammenarbeit mit der Firma Interface (Politikstudien, Forschung und Beratung) führt das Institut für Schule und Heterogenität das wissenschaftliche Monitoring und die Evaluation der Neuen Ressourcierung Volksschulen des Kantons Aargau durch.
DetailsDie Sozialpädagogik soll in den Schulen des Kantons Basel-Landschaft stärker verankert werden.
Details