|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Mit abwechslungsreichen Beiträgen und praktischen Tipps für Ihren Unterricht bereiten wir Sie auf Anforderungen in Ihrem Berufsalltag und auf neue gesellschaftliche Entwicklungen vor. «Plus» steht für Lehren und Lernen über diverse Zielgruppen hinweg.
«Plus» unterstützt Sie mit konkreten Anregungen für das Lebenslange Lernen.
«Plus» regt zum Perspektivenwechsel an – und motiviert für mehr.
Unser Fokusthema soll Sie dazu motivieren, über Fragen nachzudenken wie: «Warum ist das intrinsische Lernen das «Dessert» im schulischen Alltag?» und «Weshalb haben Kinder im Vorschulalter eine unbändige Lust am Lernen?» Tauchen Sie in die Fotostrecke von Guadalupe Ruiz ein; sie ermöglicht einen bildhaften Perspektivenwechsel.
Leitartikel Fokus Motivation:
In dieser Rubrik wird jedes Jahr ein neues Schwerpunktthema beleuchtet.
Hier finden Sie abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Themen aus der Welt des Lehrens und Lernens.
Die Rubrik gibt Ihnen einen Einblick in unser vielfältiges Weiterbildungsangebot.
Ab und zu tut es gut, gewisse Dinge von einem anderen Standpunkt aus anzuschauen. In dieser Rubrik möchten wir dafür Raum lassen und zum Perspektivenwechsel anregen.
«Plus» wird von der Weiterbildung der PH Luzern herausgegeben. Das Magazin erscheint einmal im Jahr in einer Auflage von 9500 Exemplaren und richtet sich an Lehrpersonen und Schulleitende aller Stufen sowie an Bildungsinteressierte.