Global Issues Teaching

 Aktuelle globale Belange erkunden und in den Unterricht integrieren 

Übersicht

Soziale Unruhen, Diktaturen, soziale Netzwerke, Klimawandel: Das sind Begriffe, die Kinder nennen, wenn sie nach globalen Belangen gefragt werden. Wie können wir Schülerinnen und Schülern diese komplexe, ambivalente und oft verwirrende «Welt der Erwachsenen» näherbringen und ihnen positive Zukunftsszenarien vermitteln?

Im Spezialisierungsstudium «Global Issues Teaching» setzen Sie sich kritisch mit globalen Belangen auseinander und ordnen sie in aktuelle Diskurse zu Nachhaltigkeit und den «Sustainable Development Goals» ein. Während eines zweitägigen Besuches des internationalen Genfs und einer Exkursion nach Bern tauschen Sie sich mit verschiedenen Akteur:innen aus. Sie lernen verschiedene methodische Ansätze kennen und entwickeln Ideen für die eigene Unterrichtspraxis. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit der Komplexität, der Kontroversität und der Dynamik globaler Belange sowie die Rolle der Lehrperson gerichtet.


Voraussetzungen

  • Gute passive Englischkenntnisse (ausgewählte Inputs erfolgen in englischer Sprache)
  • Neugierde, globale Belange kreativ und explorativ zu entdecken
  • Bereitschaft, sich persönlich und kritisch mit globalen Belangen auseinanderzusetzen
  • Bereitschaft, die Kosten für die Exkursionen nach Genf und Bern (ca. CHF 300.-) zu tragen

Kompetenzen

Die Studierenden

  • können sich mit ihrer eigenen Rolle als Lehrperson im Umgang mit kontroversen globalen Belangen im Unterricht auseinandersetzen (berufsethische Kompetenz)
  • können globale Belange auf ihre Bildungsrelevanz hin untersuchen, entsprechende Lernziele formulieren und geeignete Methoden identifizieren (Kompetenz zur Unterrichtsplanung)
  • können Lehr-Lern-Settings zu globalen Belangen so gestalten, dass sich die Schüler:innen  eigenständig, explorativ und auf eigenen Erfahrungen beruhend globalen Belangen annähern und diese verstehen lernen (Kompetenz zur Gestaltung eines kompetenzorientierten, verstehensorientierten und motivierenden Unterrichts)
  • können aktuelle globale Belange interdisziplinär und mehrperspektivisch analysieren (Reflexionskompetenz)
  • können ihre eigenen Erfahrungen mit globalen Belangen sowie deren Auswirkungen auf den Unterricht reflektieren (Reflexionskompetenz)

Anwendungsbereiche 

  • In der eigenen Unterrichtstätigkeit (fachspezifische und fächerübergreifende Arbeit)
  • Projektarbeit von Schulen, Institutionen und Organisationen, die sich mit globalen Belangen beschäftigen
  • Persönliche Auseinandersetzung mit globalen Belangen

Kontakt

Dozentin
Stefanie Rinaldi
Prof. Dr. phil.; LL.M.
Sentimatt 1
6003 Luzern
stefanie.rinaldi@phlu.ch
Portrait
spacer