|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Seit 2017 unterhält die PH Luzern in Zusammenarbeit mit der Stadt Luzern ein Atelier für Schulklassen zum Thema «Kinderrechte».
Das Atelier Kinderrechte kann auch im Schuljahr 2022/2023 von Stadtschulklassen besucht werden.
Seit 2017 kann die Lernumgebung mit dem Titel «Gesucht: Heldinnen und Helden für unsere Welt» im Atelier Kinderrechte in Littau dank der Zusammenarbeit mit der Stadt Luzern von Schulklassen der Stadt Luzern kostenlos besucht werden. Mit dem Besuch der Lernumgebung und den darin vorgesehenen Aktivitäten werden Kinder und Jugendliche für die Rechte gemäss Kinderrechtskonvention sensibilisiert werden. Im Rahmen des Jubiläums «30 Jahre Kinderrechte» wurde 2019/2020 die Lernumgebung als Projekt LUKIRE auf den Kanton Luzern ausgeweitet. Dank einer Kooperation mit der Dienststelle Soziales und Gesellschaft, der Dienststelle für Volksschulbildung und der Stadt Luzern gibt es seit 2019 die Möglichkeit, die Lernumgebung auch an anderen Orten zu besuchen.
Besonders freuen wir uns, dass LUKIRE die nächsten Jahre im Rahmen des Projekts LUKIRE allen Schulklassen im Kanton und auf Anfrage auch aus anderen Kantonen an verschiedenen Schulen offen steht.
Weitere Informationen
In LUKIRE im Atelier Kinderrechte Luzern können Kinder der 3. bis 6. Primarschulklasse im Herbst 2022 an verschiedenen Stationen ihre Rechte auf spielerische Weise erkunden und erfahren. Dabei stehen das selbständige Erforschen und Erkunden der Themen sowie das handlungsorientierte Lernen im Fokus. Anhand von Lernstationen sammeln sie Erfahrungen zum rücksichtsvollen Miteinander-Leben und erkennen dadurch, wie ihre Rechte mit dem eigenen und dem Leben anderer zusammenhängen. Dabei üben sie an ihrem Lebensumfeld teilzunehmen sowie teilzuhaben.
Die Lernumgebung ist auf den Lehrplan 21 ausgerichtet und beinhaltet pro Zyklus 10 bis 12 Stationen.
Folgende Kinderrechte sind Teil der Lernumgebung:
Themen Lernstationen (u. a.): Kinderrechte allgemein, Mitbestimmung, Beteiligung und Anerkennung im Schulalltag, Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung, Recht auf ein Zuhause, Recht auf Privatsphäre, Lebensraum und Umwelt, friedliches Miteinander leben, Recht auf Bildung, Schutz, Recht auf Nahrung, …
Der Besuch von LUKIRE dauert 90 Minuten plus 45 Minuten Nachbearbeitung.
Kinder der 3. bis 6. Primarschulklassen sowie Kindergruppen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Den Schulklassen der Stadt Luzern stehen im Schuljahr 2022/2023 folgende Varianten zur Verfügung:
Bitte melden Sie sich bei Anna-Lea Rohrer, anna-lea.rohrer@phlu.ch, an. Eine aktuelle Information wird Ende August 2022 an alle Lehrer:innen der Stadtschulen Luzern geschickt.