MAS Integrative Förderung

Der Weiterbildungsmaster Integrative Förderung (MAS IF) bildet Sie zur IF-Lehrperson aus. Sie erwerben u.a. Kompetenzen in den Bereichen des ressourcenorientierten Umgangs mit Heterogenität, der Förderung bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Grundlagen zu Formen der geistigen Behinderung sowie Deutsch als Zweitsprache & Interkulturalität. Wahlweise vertiefen Sie sich in ein Themenfeld. 

Deutsch als Zweitsprache DaZLehrpersonen Kindergarten KGLehrpersonen 5./6. Primar 5/6Lehrpersonen 1./2. Primar 1/2Lehrpersonen 3./4. Primar 3/4Lehrpersonen Basisstufe BSLehrpersonen für Integrative Förderung IF

«Der ressourcenorientierte Umgang mit Vielfalt ist unser Hauptanliegen innerhalb des MAS IF»

Sabrina Eigenmann
Studiengangsleitung MAS IF

Modularer Studiengang mit fünf Elementen:

  • zwei Pflicht-CAS (Heilpädagogik-Nukleus):   CAS INLL und CAS INUE/IS 
  • zwei Wahl-Pflicht-CAS
  • ein Abschlussmodul

Übersicht

Studienziel
Master of Advanced Studies
Master of Advanced Studies
ECTS-Punkte
60
60
Teilnehmende
Lehrpersonen der Volksschule (KG, PS, SI, SII)
Lehrpersonen der Volksschule (KG, PS, SI, SII)
Anmeldeschluss
30.04.2024
30.04.2024
Beginn
September 2024
September 2024

Aufbau

Der MAS IF kann innerhalb von 3 bis 7 Jahren absolviert werden. Bei entsprechenden Vorleistungen kann sich die Studiendauer auch verkürzen. Insgesamt gilt es mind. 60 ECTSP zu erarbeiten. Diese sind aufgeteilt in Pflichtinhalte (40 ECTSP) und zwei Wahlpflicht-CAS (20 ECTSP). Alle Teilnehmenden des MAS IF absolvieren den CAS Integratives Lehren und Lernen (INLL), den CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung (INUE/IS) sowie das Abschlussmodul MAS IF inkl. der Reflexionsgruppe.

Als Wahlpflichtinhalte stehen zwei von fünf CAS (DaZIK, IBBF, 4–8, M&C,  IF Fokus SEK I) zur Auswahl (für Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern gilt auch der CAS DaZIK als Pflicht-Element des MAS IF). Während die Studiengänge DaZIK, IBBF, 4–8 und IF Fokus SEK I eine thematische Fokussierung im Bereich der integrativen Förderung bieten, verlagern sich bei den CAS Mentoring & Coaching die Profile auf die beratende und führende Rolle der IF-Lehrperson.  


Teilnehmende

Angesprochen sind Lehrpersonen, die


  • in Besitz eines Kindergarten-, Primar- oder Sekundarschullehrdiploms sind.

  • sich im Themenbereich Integrative Förderung vertieft auseinandersetzen wollen.

  • einen professionellen Umgang mit Unterschieden und der Vielfalt im Unterricht pflegen möchten.

  • andere Personen an ihrem Wissen und ihren Kompetenzen im ressourcenorientierten Umgang mit Heterogenität teilhaben lassen und unterstützen möchten.

  • Fähigkeiten und Interesse in Bezug auf systemische Zusammenhänge mitbringen.

  • zukünftig als IF/IS-Lehrperson tätig sein möchten.

  • flexible Möglichkeiten in Bezug auf die Dauer und den Ablauf ihrer Weiterbildung schätzen.


  • auf dem Weg zum Weiterbildungsmaster Zwischenabschlüsse (Certificate of Advanced Studies) erlangen möchten.



  • Termine

    Der CAS Integratives Lehren und Lernen ist vor dem CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung und das Abschlussmodul am Ende der Weiterbildung zu absolvieren. Ansonsten ist die Reihenfolge der CAS-Besuche den Absolvierenden überlassen. Es kann auch mit einem der Wahl-CAS gestartet werden. Die Termine zu den einzelnen CAS-Veranstaltungen sind aus den jeweiligen Studienprogrammen, bzw. Terminplänen ersichtlich.

    Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen für die jeweiligen CAS sowie für die Teilmodule separat getätigt werden müssen. Mit Anmeldung zum MAS sind Sie nicht gleichzeitig für die dazugehörigen CAS angemeldet.


    Mitfinanzierung DVS – Kanton Luzern

    Informationen zum Weiterbildungsvertrag und die Regelung der Stellvertretungskosten sowie zur Finanzierung einzelner CAS finden sich auf folgenden Websites der Dienststelle Volksschulbildung: 

    Hinweis:

    Der MAS IF ermöglicht Ihnen im Kanton Luzern auch die Begleitung von Kindern mit «IS-Status». Bitte beachten Sie hierzu die Richtlinien der DVS zur «Höhereinreihung mit MAS IF für Einsatz als IS-Lehrperson».


    Kosten

    • Studiengang: CHF 32'500.-
    • Aufnahmegebühr: CHF 350.-

    Kontakt


    Anmeldung

    Beginn
    September 2024
    spacer