
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I (CAS IF Fokus SEK I) vermittelt Sekundarlehrpersonen Grundlagen der integrativen Förderung und der Schulischen Heilpädagogik. Der Studiengang nimmt die spezifischen Anforderungen der Sekundarstufe I auf, vereint wissenschaftliche Theorie mit Praxisrealitäten und setzt bei den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden an.
«Die vielfältigen Modultage thematisieren zentrale Elemente der integrativen Förderung. Durch den grossen Anteil an Praxisnähe konnte ich viele Themen direkt umsetzen. Für alle, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln wollen, ist dieser CAS die richtige Gelegenheit.»
«Ich kann in verschiedenen Bereichen viel profitieren. Unsere sehr kompetenten Referenten haben interessante und relevante Themen für die Sek I zusammengestellt. Die neuen Erkenntnisse kann ich in meinem Unterricht direkt anwenden.»
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 10 | 10 |
Teilnehmende Lehrpersonen der Sekundarstufe I | Lehrpersonen der Sekundarstufe I |
Anmeldeschluss 30.04.2024 | 30.04.2024 |
Beginn August 2024 | August 2024 |
Lehrpersonen der Integrativen Förderung sind eine wichtige Stütze des integrativen Schulsystems der Sekundarstufe I. Sie fokussieren mit einem integrierenden Blick die zentralen Herausforderungen der Lernenden allgemein und der Lernenden mit besonderen Bedürfnissen. Sie agieren nicht nur fachdidaktisch kompetent, sondern auch lern-, beziehungs- und übergangsorientiert nah am Klassen- und Unterrichtsgeschehen.
In den drei Grundlagenmodulen werden stufenrelevante heil- und sonderpädagogische Inhalte thematisiert, um die Handlungskompetenzen der IF-Lehrpersonen auf Sekundarstufe I zu erweitern. Komplexe Alltagssituationen sollen verstanden und erklärt, Problemstellungen theoriegestützt analysiert werden können, um adäquate Massnahmen zu treffen.
Die Aktionsforschung geht von der aktuellen Arbeitssituation der Teilnehmenden aus. Es werden Problemstellungen des Alltags in Gruppen unter Einbezug relevanter Literatur und wissenschaftlicher Methoden untersucht und beforscht. Der Nutzen daraus ist die Bewältigung der Herausforderungen des Schulalltags.
Der CAS IF Fokus Sek I beginnt und endet mit einer Standortbestimmung. Dies bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit der Unterstützung einer Dozentin mit dem eigenen Lernprozess auseinanderzusetzen, diesen zu planen, sich Ziele zu setzen, die für den eigenen Praxisalltag wichtig sind und den Lernprozess am Schluss zu reflektieren und den Lernerfolg zu evaluieren.
Das Lernjournal ist das zentrale Gefäss, um den individuellen Lernzuwachs zu dokumentieren. Es wird als Lern- und Entwicklungsjournal über den ganzen Zeitraum des CAS IF Fokus SEK I geführt. Es dient dazu, den Lernprozess zu steuern, zu reflektieren und zu unterstützen.
Der CAS IF Fokus SEK I richtet sich an alle Sekundarlehrpersonen, die…
Der CAS IF Fokus SEK I richtet sich an ausgebildete Lehrpersonen der Sekundarstufe I (EDK anerkanntes Diplom) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Eine Zulassung «sur dossier» ist in begründeten Ausnahmefällen bei IF-Lehrpersonen der Sekundarstufe I mit einem Diplom als Primarlehrperson und mehrjähriger Erfahrung möglich.
Der CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I wird bei erfolgreichem Abschluss mit dem Titel «Certificate of Advanced Studies PH Luzern in Integrativer Förderung Sekundarstufe I» bestätigt.
Der CAS IF Fokus SEK I wird zu 50 % vom Kanton Luzern mitfinanziert, sofern die Lehrperson im Kanton Luzern zu mind. 40 % unterrichtet. Liegt ein Ausbildungsvertrag mit dem Kanton Luzern vor (integrale Studienvariante des MAS IF) werden 90 % der Kurskosten zurückvergütet. Um eine definitive Unterrichtsqualifikation als IF-Lehrperson zu erhalten, muss der ganze MAS IF absolviert werden.
Dieser CAS ist Bestandteil des MAS IF und greift die spezifische Situation der Sekundarstufe I auf. Der CAS IF Fokus SEK I kann als Wahlmodul des MAS IF oder auch als einzelner CAS besucht werden.
Die Präsenzveranstaltungen finden freitags und teilweise samstags zirka einmal monatlich statt.
Dieser CAS ist Bestandteil des MAS Integrative Förderung: