Fachberatung Kinderrechte

 Kinderrechte leben und lernen in der Schule. 
 
Die Fachberaterinnen- und -berater unterstützen im Auftrag der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) bei fachdidaktischen Fragen. Sie beraten die DVS, Schulleitungen und im Einzelfall auch Lehrpersonen.

Übersicht

«Schulen sind Teil der Demokratie. Menschenrechte, Kinderrechte und Demokratie sind aufeinander angewiesen und ergänzen sich. Sie müssen gelebt und gelernt werden, denn Demokraten/ -innen fallen nicht vom Himmel und werden auch nicht als solche geboren. (...)» Heidi Gehrig (2018)


Aktuell


Lehrplan 21

In Bearbeitung


Impulse für den Unterricht und Materialien

Kinder und Jugendlichen Menschenrechte und Kinderrechte näher bringen ist keine Gabe sondern eine Aufgabe. Sie kann mit Hilfe von diversen Hilfsmitteln und Materialien bewerkstelligt und gemeistert werden. Lehrer*innen finden in den online und/oder in Buchform zugänglichen Handbüchern über Menschenrechtsbildung «Compasito» und «Kompass» diverse Hinweise, Handlungsansätze und Vorschläge für Aktivitäten und Lernsequenzen im Unterricht.

Gerne kann der Einstieg in einem Telefongespräch oder digitalen Austausch erleichtert werden.

Mehr dazu 


Zebis / DVS


Menschenrechtsbildung an der PH Luzern

Seit 2005 ist Menschenrechts- und Kinderrechtsbildung ein Schwerpunkt an der PH Luzern. Vgl. dazu die aktuellen Angebote für Studium, Weiterbildung, Forschung, Beratung und Begleitung von Projekten an Schulen: 


Links, Ressourcen, Bücher

  • Kerber-Ganse W. (2009). Die Menschenrechte des Kindes – Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak, Opladen &Farmington Hills MI.
  • Bellamy C./ ZermattenJ./ Kirchschläger T. u.a. (2007). Realizing the Rights of the Child –  Swiss Human Rights Book. Vol. II. Zürich
  • Kirchschläger P.G./Kirchschläger T. (2007). Menschenrechte und Kinder. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF). Bd. IV.. Stämpfli Verlag Bern
  • Kirchschläger P.G./Kirchschläger T. (2010). Menschenrechte und Kinder: Menschenrechtsbildung für die Schule. Band III. Pestalozzianum Zürich
  • Krappmann L./ Prengel A. (u.a. HG;  2013). Sehnsucht nach Anerkennung – Die Sehnsucht nach Anerkennung der Kinder in Geschichte und Gegenwart. Reckahn
  • Reinhardt V. (2011). Partizipation von Anfang an. Tagungspublikation des Fachteams für Politische Bildung und Demokratiepädagogik der PH(Z) Luzern. Schneider Hohengehren Balthmannsweiler
  • Kanton Luzern (2014). Kinder- und Jugendleitbild des Kantons Luzern.
  • Edelstein W./ Krappmann L./ Student S. (2016). Kinderrechte in die Schule – Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation. Schwalbach. 2. Auflage Wochenschau Verlag Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben – Kinderrechte, Demokratie und Schule: ein Manifest.
  • Krappmann L./ Petry Ch. Schwalbach. 2016 Gerharts M. (2020). Methodenbuch Kinderrechte. Wochenschau Frankfurt a.M.
  • Rochow-Museum, Akademie für bildungsgeschichtliche und zeitdiagnostische Forschung e. V. an der Universität Potsdam und Deutsches Menschenrechtsinstitut (2017). Reckahner Reflexionen – zur Ethik pädagogischer Beziehungen. Reckahn
  • Prengel A. (2020). Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen. Beltz Basel
  • Gehrig H. (2018). Individualisierende Gemeinschaftsschule – Demokratie und Menschenrechte leben und lernen. 12 Impulse. Bern Schulverlag

Kontakt

Fachberater Kinderrechte
Thomas Kirchschläger
lic. iur.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
thomas.kirchschlaeger@phlu.ch
Portrait
spacer