Nachhaltigkeit und BNE

Die PH Luzern engagiert sich für eine gelebte Nachhaltigkeit mit einer starken institutionellen Verankerung von Aspekten sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit sowie der Umsetzung einer zukunftsfähigen Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE) in allen Fächern und Bereichen der Aus- und Weiterbildung.

Aufgaben der Stabsstelle

Die Stabsstelle Nachhaltigkeit und BNE unterstützt das Rektorat und alle Bereiche der PH Luzern bei der Umsetzung von Massnahmen zur Erreichung der drei strategischen Ziele, die in der Nachhaltigkeitsstrategie festgehalten sind. Sie erarbeitet und begleitet Projekte in allen relevanten Bereichen für Nachhaltigkeit und Bildung in Nachhaltiger Entwicklung. Die Umsetzung erfolgt direkt in den Handlungsfeldern Soziales mit besonderem Fokus auf Diversität und Chancengerechtigkeit Lehre, Forschung und Entwicklung und Betrieb. Eine zentrale Rolle spielt dabei der UNESCO-Lehrstuhl für Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft und politische Bildung, der wirksame Bildungsansätze für eine nachhaltige Zukunft entwickelt.

Konferenz der Nachhaltigkeitsbeauftragten

Als beratendes und koordinierendes Gremium für strategische und operative Fragen der Nachhaltigkeit und der Bildung in Nachhaltiger Entwicklung unterstützt die Nachhaltigkeitsbeauftragtenkonferenz die Stabsstelle Nachhaltigkeit und BNE bei der Koordination der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und dem entsprechenden Aktionsplan im Einklang mit den übergeordneten strategischen Ausrichtungen.


Kontakt

Leiterin Stabsstelle Nachhaltigkeit und BNE
Michelle Hermann
Sentimatt 1
6003 Luzern
michelle.hermann@phlu.ch
Portrait
spacer