|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
In der Volksschule sollen Kinder und Jugendliche vermehrt eine natur-wissenschaftliche Arbeitsweise erlernen. Kinder für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern: Dieses Ziel verfolgt das Projekt «MINT unterwegs».
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.01.2016
- 31.12.2020
|
01.01.2016 - 31.12.2020 |
In einer Kooperationen zwischen der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern, der PH Luzern, des Technoramas und Industriepartnern wird das Projekt MINT unterwegs erarbeitet und ab Herbst 2016 gestartet. Allen Primarschulen (2. Zyklus) des Kantons Luzern steht für Projektwochen das mobile MINT-Zelt zur Verfügung. Im Zelt selber finden die Kindern 12 Grossexponate zum Experimentieren. Zudem bieten die sogenannten MINT-Boxen zu ausgewählten Kompetenzbereichen nach Lehrplan 21 den Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien für je ca. 20 Lektionen (Vorbereitung, Projektwoche, Nachbereitung). Bis Ende 2017 wurden rund 500 Lehrpersonen über MINT unterwegs weitergebildet.
Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
|
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft |
---|---|
Finanzierungstyp
Dienststelle Volksschulbildung (DVS)
|
Dienststelle Volksschulbildung (DVS)
|
Externe Projektpartner |
|
Stuppan, S. & Wilhelm, M. (2018). Generation MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Themenabend, Schule und Elternforum Maihof, Luzern, 01.02.2018.
Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K. & Wilhelm, M. (2019). Konfrontierende Lernaufgaben als Einstieg im MINT-Unterricht. Tagung Fachdidaktiken: Fachdidaktiken im Dialog der Sprachkulturen, HEP Vaud, Lausanne, 05.04.2019 bis 05.04.2019.
Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K. & Wilhelm, M. (2019). Konfrontierende Lernaufgaben als Einstieg in den MINT-Unterricht. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Wien, 10.09.2019.
Stuppan, S., Bölsterli Bardy, K. & Wilhelm, M. (2020). Instrumentenentwicklung zur Einschätzung der Qualität von Aufgaben. 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Genf, 24.01.2020.