|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Lehrpersonen sollen digitale Lernressourcen lernförderlich im Unterricht einsetzen können. Das Projekt erfasst und analysiert dazu notwendige fachdidaktische Kompetenzen für den Unterricht in den MINT-Fächern im Umgang mit Erklärvideos und Augmented-Reality-Applikationen.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
laufend
|
laufend |
Zeitraum
01.04.2020
- 31.03.2024
|
01.04.2020 - 31.03.2024 |
Um die Möglichkeiten der digitalen Transformation zum Vorteil der Lernenden ausschöpfen zu können, müssen Lehrpersonen digitale Technologien im Hinblick auf den Lernprozess im Fachunterricht optimal einsetzen können. Deshalb widmet sich das Projekt den Fragen, welche fachdidaktischen Kompetenzen (angehende) Lehrpersonen im Umgang mit digitalen Medien haben, wie diese von fachlichen und fachdidaktischen Vorkenntnissen, von Einstellungen zum Technologieeinsatz und von Lerngelegenheiten in der Lehrpersonenbildung abhängen und welche Strukturen diese Kompetenzen aufweisen.
Zur Erfassung und Analyse der notwendigen fachdidaktischen Kompetenzen für den Unterricht in den MINT-Fächern überträgt die Studie das Konzept der professionellen Unterrichtswahrnehmung (noticing und knowledge-based reasoning) auf das sogenannte TPACK-Modell (technological pedagogical content knowledge) beim Einsatz von etablierten bzw. zukunftsweisenden digitalen Medien. Exemplarisch für digitale Medien dienen Erklärvideos und Augmented-Reality-Applikationen.
Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft
|
Institut für Fachdidaktik Natur - Mensch - Gesellschaft |
---|---|
Finanzierungstyp
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in
|
SNF -PH-Luzern als Hauptgesuchssteller/in |
Hermann, M., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2020). Teacher competencies for digital transformation in STEM teaching: TPACK for the use of explainer videos. Swiss Doctoral School of Science Education 2020, Zurich University of Teacher Education and Swiss Science Education Association, Au (ZH). 01.09.2020.