|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Bildung für die alltägliche Lebensführung ist das Ziel des Faches Wirtschaft – Arbeit – Haushalt. Jugendliche sollen Kompetenzen entwickeln, um mit den Anforderungen von Alltagssituationen zu Beginn des 21. Jahrhunderts umgehen zu können.
Wirtschaft – Arbeit – Haushalt thematisiert konkrete Situationen und Fragen aus dem Alltag von Menschen. Ziel ist es, Wissen aufzubauen, um Möglichkeiten für verantwortungsbewusstes Handeln zu erkennen.
Konkrete Alltagssituationen werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, zum Beispiel aus gesundheitlicher, ökologischer, ökonomischer, rechtlicher oder gesellschaftlicher. Individuelles Entscheiden und Handeln wird auf seine Wirkungen für den einzelnen Menschen sowie für die Gesellschaft befragt.
Im Fach Wirtschaft – Arbeit – Haushalt sind die Studierenden aufgefordert, die Anforderungen der Alltäglichen Lebensführung für Menschen mit ihren je individuell verfügbaren Ressourcen zu erkennen. Privates Handeln wird bezüglich den direkten und indirekten, kurz- und langfristigen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft befragt und diskutiert.
Wirtschaft – Arbeit – Haushalt ist innerhalb der Ausbildung Kindergarten/Unterstufe und Primarstufe in den Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft integriert.
Im Wirtschaft – Arbeit – Haushalt erwerben die Studierenden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen, um mit Schülerinnen und Schülern einen kompetenzfördernden Unterricht gemäss des im Lehrplan definierten Bildungsauftrages durchzuführen.
Beschreibung | Nummer | Schuljahr Beginn Beginn Beginn | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|---|
|
||||
«Wirtschaft entdecken»: Wirtschaftliches Grundverständnis – handlungsorientiert und anschaulich vermittelt. Lernumgebung mit integrierter webbasierter Lernplattform, ein Kooperationsprojekt der Ernst Schmidheiny Stiftung und der PH Luzern.