|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Unter der Leitung einer professionellen Regie erarbeitet der Theaterclub jährlich eine Theaterproduktion. Die Proben beginnen im Herbstsemester. Die öffentlichen Vorstellungen finden jeweils im Frühlingssemester statt.
Ein Gerücht macht die Runde durch Venedig, türmt sich gefährlich auf und verschwindet wieder im Meer.
Eine unternehmungslustige Kuh kehrt nach Lehr- und Wanderjahren heim zu ihrer Herde und erzählt von ihren Abenteuern.
Ein alteingesessener, konservativer Hahn freundet sich mit der jungen, innovativen Bäuerin an und öffnet sich neuen progressiven Ideen.
Zwei befreundete Hasenkinder stehen fassungslos vor der Tatsache, dass der Krieg sie trennt.
Und: «Joggeli» soll noch immer seine «Birli» schütteln gehen, doch diese wollen auch nach über 100 Jahren noch immer nicht fallen.
Der Theaterclub der PH Luzern geht für seine Produktion 2022 von fünf Bilderbüchern für Kinder aus.
Und was haben diese Aufzählungen mit «Aazelle, Bölle schelle…» zu tun?
Die Antwort(en) gibt es an unseren Aufführungen im Mai. Die Umsetzungen der Studierenden mit Objekt- und Schattentheater, Masken- und Erzähltheater, viel Musik und erfrischendem Gesang versprechen viele Überraschungen.
Wer macht mit?