CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung

Das anwendungsorientierte CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung richtet sich an Berufsbildungsverantwortliche aller Lernorte und qualifiziert dazu, kompetenzorientierte Ausbildungssettings mit innovativen Tools und Medien wirkungsvoll zu gestalten und unter Berücksichtigung des BYOD (Bring Your Own Device)-Ansatzes kreativ umzusetzen.

Erwachsenenbildung EBHöhere Berufsbildung HBBHochschuldidaktik HDLehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2B

Welches digitale Medium eignet sich für welche Unterrichtssituation? Wie sorge ich dafür, dass digitalen Geräte einen Lerngewinn statt Ablenkung bedeuten? Und was hat das Ganze mit Kompetenzorientierung zu tun? 

Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im CAS ICT ID

Der Studiengang kann dank Präsenzveranstaltungszeiten am Freitag Abend und Samstag ohne Stellvertretungen (Stv.-Kosten) im eigenen Tätigkeitsbereich und somit berufsbegleitend absolviert werden

Übersicht

Studienziel
Certificate of Advanced Studies
Certificate of Advanced Studies
ECTS-Punkte
10
10
Teilnehmende
Lehrpersonen und Bildungsverantwortliche der beruflichen Bildung
Lehrpersonen und Bildungsverantwortliche der beruflichen Bildung
Anmeldeschluss
31.08.2023
31.08.2023
Beginn
September 2023
September 2023
Dauer
20.10.2023 - 06.04.2024
20.10.2023 - 06.04.2024

Beschreibung

Täglich kommen neue Technologien auf den Markt, die sowohl effektivitäts- als auch effizienzsteigernde Mechanismen versprechen. Digitale Prozesse führen so zu einer nie dagewesenen Dynamik in der Wirtschaft, die neue Kompetenzen bei den Arbeitnehmenden erforderlich machen. Die Nachwuchskräfte müssen während ihrer beruflichen Grundbildung dazu befähigt werden, mit den branchenspezifischen und lebensweltlichen digitalen Entwicklungen umzugehen und diese weiterzuentwickeln, damit sie in einer innovationsgetriebenen Wirtschaft Arbeitsmarktfähigkeit erlangen. Es ist daher unerlässlich, dass die Berufsbildungsverantwortlichen in allen Lernorten ein Expertentum in der Nutzung und Weiterentwicklung von digitalen Tools und Medien entwickeln.


Modulinhalte

Im anwendungsorientierten CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung lernen Sie, innovative Ausbildungssettings mit adäquaten Methoden zu gestalten und umzusetzen. Sie erfahren Medien als wirkungsvolle Lehr-/Lernquellen und üben sich in der kreativen Nutzung und Weiterentwicklung von digitalen Tools. Ziel ist es, dass Sie die Tools als zusätzliche und ergänzende Hilfsmittel verstehen und wo immer sinnvoll ganz selbstverständlich in die Ausbildung Ihrer Lernenden integrieren. Weiter werden Sie im CAS ICT ID Berufsbildung auf die neuen Kompetenzen von Schulabgänger/innen ab dem Lehrplan 21 vorbereitet und sind in der Lage, diese zugunsten eines ganzheitlichen Lernprozesses zu nutzen.

 


Teilnehmende

Berufsbildungsverantwortliche, Lehrpersonen an Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen und Brückenangeboten.


Kompetenzziele

Die CAS Teilnehmenden lernen...

  • innovative und kompetenzorientierte Ausbildungssequenzen zu designen
  • Lernsituationen mit den geeignetsten Hilfsmittel zu gestalten und umzusetzen
  • mit einem breiten Methodenrepertoire selbstgesteuerte und kollaborative Lernsettings mit Hilfe neuer Technologien zu entwickeln
  • sowohl analoge als auch digitale Tools wirkungsvoll und gezielt einzusetzen
  • Lehr-/Lerninhalte zugunsten der Lernwirksamkeit zu visualisieren
  • Schulabgänger/-innen mit dem Lehrplan 21 abzuholen und deren Kompetenzen im Bereich Medien & Informatik gezielt weiterzuentwickeln

Kosten

CHF 6'900.– inkl. Kompetenznachweis und Zertifikat exkl. Einschreibegebühr
von CHF 350.–. 


Anmeldung

Beginn
September 2023
spacer