Diplomstudiengang Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen

Der Diplomstudiengang Berufspädagogik richtet sich an Studierende des Studiengangs Sekundarstufe II und an Lehrpersonen mit gymnasialem Lehrdiplom, die an Berufsfachschulen bzw. Berufsmaturitätsschulen unterrichten wollen. Diese Zusatzqualifikation wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) für den Unterricht an Berufs- und Berufsmaturitätsschulen gefordert.

S2B Lehrpersonen SEK II BerufsfachschulenS2M Lehrpersonen SEK II MittelschulenHD Hochschuldidaktik


Sie studieren im Studiengang Sekundarstufe II – gymnasiale Bildung und möchten zusätzlich das Lehrdiplom für Berufsfachschulen und Berufsmaturitätsschulen erwerben? Dann ist der Diplomstudiengang Berufspädagogik genau das Richtige für Sie.




Der Diplomstudiengang qualifiziert gezielt für die pädagogische Begleitung von Lernenden im beruflichen Bildungsumfeld.

Übersicht

Beschreibung

Im Diplomstudiengang Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen setzen Sie sich vertieft mit dem Schweizer Berufsbildungssystem auseinander und erarbeiten sich das Know-how für die Begleitung von Lernenden auf ihrem Weg in der Berufsbildung. Dafür setzen Sie sich mit den besonderen Lern- und Arbeitssituationen der Lernenden und deren Bedürfnisse in einer meist dual organisierten Lernwelt auseinander.

Im Diplomstudiengang erhalten Sie unter anderem Einblicke in die verschiedenen Lernorte, setzen sich mit deren Kooperation auseinander und eignen sich Kompetenzen für das Lerncoaching sowie die Unterrichtsentwicklung an.


Aufbau

  • Berufssozialisation und Lernkontexte (5 ECTS-Punkte)
  • Berufspädagogisches Handeln (5 ECTS-Punkte)

Der Studiengang erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Semestern. Der Arbeitsaufwand umfasst insgesamt 300 Lernstunden (10 ETCS-Punkte).


Begleitete praktische Umsetzung

Die begleitete praktische Umsetzung mit Hospitationen und Praktika (insgesamt 12 Lektionen im zu unterrichtenden BM-Fach) ist ein zentraler Bestandteil des Diplomstudiengangs. Sie erfolgen zusätzlich zu den beiden Modulen und ermöglichen eine praxisnahe Aneignung der zentralen Unterrichtskompetenzen im Berufsmaturitätskontext.


Information zur Anmeldung

Bitte beachten:
Studierenden des Studiengangs Sekundarstufe II – gymnasiale Bildung an der PH Luzern wird dieser Diplomstudiengang als Wahlpflichtmodul im Rahmen ihres Studiums angeboten. Die Buchung erfolgt über Events-Web.

Studierende der Sekundarstufe II an anderen Pädagogischen Hochschulen oder Personen, die bereits über ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom für Maturitätsschulen verfügen, melden sich bitte direkt bei der Studiengangsleitung.


Kontakt

Silke Fischer
Dr. phil.
Studiengangsleitende
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
silke.fischer@phlu.ch
Portrait
Angela Hunziker
Administration
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
angela.hunziker@phlu.ch
Portrait

spacer