|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Vertieftes Wissen über das Schweizer Berufsbildungssystem, Knowhow für die Begleitung von Lernenden auf ihrem Weg in der Berufsbildung und schliesslich eine Zusatzqualifikation auf Hochschulstufe. Das alles erwerben Sie mit dem CAS Studiengang in Berufspädagogik.
Berufspädagogisches Handeln
Wissensbasis aneignen
Üben
Reflektieren
Studienziel Certificate of Advanced Studies | Certificate of Advanced Studies |
ECTS-Punkte 10 | 10 |
Teilnehmende Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität, Einsteiger/innen in die Berufsbildung | Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität, Einsteiger/innen in die Berufsbildung |
Anmeldeschluss 31.07.2025 | 31.07.2025 |
Beginn 18.09.2025 | 18.09.2025 |
Dauer 18.09.2025 - 29.05.2026 | 18.09.2025 - 29.05.2026 |
Sie steigen neu in die Berufsbildung ein und/oder streben einen formalen Abschluss in der Berufsbildung an.
Im CAS Berufspädagogik setzen Sie sich vertieft mit dem Schweizer Berufsbildungssystem auseinander und erarbeiten sich das Knowhow für die Begleitung von Lernenden auf ihrem Weg in der Berufsbildung. Dafür setzen Sie sich mit den besonderen Lern- und Arbeitssituationen der Lernenden und deren Bedürfnisse in einer meist dual organisierten Lernwelt auseinander. Sie erhalten unter anderem Einblicke in die verschiedenen Lernorte, setzen sich mit deren Kooperation auseinander und eignen sich Kompetenzen für das Lerncoaching sowie die Unterrichtsentwicklung an. Entsprechend ist der CAS Berufspädagogik eine praxisnahe Zusatzqualifikation auf Hochschulstufe.
Der CAS Berufspädagogik umfasst 10 ECTS und führt zu einem CAS-Zertifikat der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Der Studiengang erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Semestern. Der Arbeitsaufwand umfasst insgesamt 300 Lernstunden (10 ETCS-Punkte) wobei nebst den 11 Präsenzveranstaltungen pro Semester (total 77 Stunden) das Selbststudium mit insgesamt 182 Stunden einen integralen Bestandteil des Lehrgangs ausmacht.
Bitte beachten:
Falls Sie in der Ausbildung zum Gymnasiallehrdiplom an der PH Luzern immatrikuliert sind, melden Sie sich bitte NICHT für diesen Studiengang (CAS Berufspädagogik) an. Sie können die Berufspädagogik als Wahlpflichtmodul innerhalb Ihres Studiums buchen und absolvieren.
Gerne können Sie sich online anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung entscheidet die Studiengangsleitung über die Erfüllung der Zulassungsbedingungen. Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung folgende Dokumente bei:
Hinweis: Die erforderlichen 6 Monate betriebliche Erfahrung setzen sich zusammen aus jeglichen beruflichen Tätigkeiten ausserhalb der Lehre (z.B. Nebenjobs, Praktika, Ferienjobs, etc.). Sie werden mit dem Anmeldeformular erfasst und individuell angeschaut. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleitung.