CAS Leiten in Tagesstrukturen (LiT)

Im Studiengang «Leiten in Tagesstrukturen» erwerben amtierende bzw. angehende Leiter/-innen sowohl von familienergänzenden Betreuungsangeboten als auch von schulergänzenden Tagesschulen die Kompetenzen, den vielfältigen Herausforderungen professionell zu begegnen. Der innovative Studiengang verbindet Betreuung mit Bildung zu Gunsten einer vernetzten, weitsichtigen und professionellen Weiterentwicklung von Führungskompetenzen.

Schulbehörden SBSchulsozialarbeiter/-innen SSASchulpsycholog/-innen SPSchulleitungen SLMitarbeitende in Tagesstrukturen TgS

«Die Führungsausbildung für KITA-Leiter/-innen und Leitungspersonen in schulischen Tagesstrukturen.»

Roger Küng, Studiengangsleiter


Führung und Organisation

Zusammenarbeit und Qualität

Spezialthemen

Übersicht

Studienziel
Certificate of Advanced Studies
Certificate of Advanced Studies
ECTS-Punkte
10
10
Anmeldeschluss
29.09.2023
29.09.2023
Beginn
Oktober 2023
Oktober 2023

Beschreibung

Familien- und schulergänzende Betreuungen können ein Umfeld bieten, in dem sich Kinder sicher und eingebettet in stabile Strukturen entwickeln können. Dabei ist die Betreuungsarbeit vielfältig und anspruchsvoll. So werden insbesondere Leitungspersonen von Tagesstrukturen vor besondere Herausforderungen gestellt.


Im Studiengang «CAS Leiten in Tagesstrukturen» erwerben amtierende bzw. angehende Leiter/-innen sowohl von familienergänzenden Betreuungsangeboten als auch von schulergänzenden Tagesschulen die Kompetenzen, den vielfältigen Herausforderungen professionell zu begegnen. Der innovative Studiengang verbindet Betreuung mit Bildung zu Gunsten einer vernetzten, weitsichtigen und professionellen Weiterentwicklung von Führungskompetenzen. Ein ganzheitliches Führungsverständnis im Sinne des Kindswohls berücksichtigt die individuellen kindlichen Entwicklungsverläufe und stärkt die Verbindung zwischen familien- und schulergänzenden Tagesstrukturen.


Teilnehmende

Amtierende oder angehende Leitungspersonen in schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen mit einer pädagogischen Ausbildung oder einem Hochschulabschluss oder äquivalenten Abschluss.
Über die Anrechnung äquivalenter Vorleistungen im Rahmen eines sur-Dossier-Aufnahmeverfahrens entscheidet die Studiengangleitung nach Einreichen der Anmeldeunterlagen.


Informationsveranstaltung via zoom

Die Informationsveranstaltung am 12. April 2023 findet Online via Zoom-Meeting von 18.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr statt. Eine Anmeldung über die Administration ist möglich aber nicht zwingend notwendig. Sie können mit folgendem Link beitreten:

https://hslu.zoom.us/j/67816417638?pwd=Tk9Uc2F6MmYzV3hYMnRVQWh0WDBNZz09


Mitfinanzierung DVS – Kanton Luzern

Die Dienststelle Volksschulbildung (DVS) des Kantons Luzern beteiligt sich an den Kosten des Weiterbildungsstudiengangs CAS Leiten in Tagesstrukturen.

Informationen zu den Voraussetzungen und Bedingungen der Mitfinanzierung finden sich auf der Homepage des DVS unter folgendem Link.


Aufbau

Jedes Modul beinhaltet nebst Selbststudienanteilen und Vertiefungselementen eine Präsenzzeit von drei Blöcken à zwei Tage. 

Modul 1:  Führung und Organisation

Grundlagen der Führung, organisationales Wissen, Personalmanagement, Personaleinsatzplan, Pädagogische Konzepte entwickeln und umsetzen

Modul 2: Zusammenarbeit und Qualität

Externe Zusammenarbeit mit Fachstellen und Erziehungsberechtigen, Gestaltung der internen Zusammenarbeit, Qualitätsmanagement

Modul 3: Spezialthemen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rechte und Schutz des Kindes, Diversität, Burnout, Mobbing, Krisen und Notfälle


Anmeldung

Beginn
Oktober 2023
spacer