|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.04.11.202309:00-12:00 Uhr Sa.18.11.202309:00-12:00 Uhr | Sa.04.11.202309:00-12:00 Uhr Sa.18.11.202309:00-12:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Subventionierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, auch ein Holkurs ist möglich | Es hat noch freie Plätze, auch ein Holkurs ist möglich |
Kommentar zu Holkurs Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h inkl. Spesen
Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen. | Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h inkl. Spesen Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen. |
In diesem Kurs werden Sie passend zum Deutschlehrmittel «die Sprachstarken» 2, 3 und 4 kreative Spielideen aus dem theaterpädagogischen Begleitband «Ideenreich» kennenlernen. Zu exemplarisch ausgewählten Themen der Sprachstarken werden Sie die Spielimpulse selbst praktisch handelnd ausprobieren und so ein breites Ideenrepertoire aufbauen, welches direkt im eigenen Deutschunterricht eingesetzt werden kann. Die Inhalte des Deutschunterrichts werden mit der ästhetischen Bildung verknüpft, wodurch kreativ spielerische Zugänge für alle Schüler*innen geschafft werden können. Durch die kreativen Spielideen kann die Sprache über alle Sinne, über Bewegung und gemeinsames Handeln erforscht und entdeckt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Mündlichkeit, es werden aber auch kreative Zugänge für Schreibanlässe und die Leseförderung geboten.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.