Micro-Kurs: Blick auf Hochsensibilität im Unterricht

Erfahren Sie, wie Sie hochsensible Schüler*innen evidenzbasiert erkennen, bedürfnisorientiert begleiten und nachhaltig in die Klassengemeinschaft integrieren – für einen differenzierten, inklusiven und entwicklungsfördernden Unterricht.

Wann:
Donnerstag, 15. Januar 2026, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs

Inhalt

Wie können hochsensible Schüler*innen im Schulalltag erkannt, unterstützt und integriert werden? Schüler*innen mit der Temperamentseigenschaft Hochsensibilität finden sich in (fast) jeder Klasse. Dieser Micro-Kurs vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt, wie sich Hochsensibilität im Schulalltag äussern kann. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Lehrpersonen, hochsensible Schüler*innen gezielt wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und mit didaktischen Ansätzen und alltagstauglichen Strategien zu fördern. Der Kurs bietet Raum für den kollegialen Austausch und die Klärung individueller Fragen.

Leitung

  • Prof. Dr. Cécile Tschopp, Dozentin MA SHP und Projektleiterin IDB

Hinweise: Der Kurs ist kostenlos. Es wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Kontakt 


spacer