F+E-Kolloquium

Wir starten gleich mit zwei Referaten in die Forschungskolloquien im Herbstsemester 2022. Urban Sager gewährt uns einen Einblick in den Abschluss seines Dissertationsprojekts. Im Anschluss wird Stefanie Rinaldi ihr aktuelles Forschungsprojekt präsentieren.

Wann:
Montag, 17. Oktober 2022, 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr
Wo:
Uni/PH-Gebäude (UP)
Hörsaal 6

«Ich werde versuchen, dir die Schweiz etwas näher zu bringen» – Historisches Erzählen zur Schweizer Geschichte

Wie erzählen Jugendliche die Geschichte ihres Landes? Dieser Frage wurde im Rahmen eines Dissertationsprojekts nachgegangen und der Beitrag beschreibt das zugrunde gelegte Design der Studie sowie ausgewählte Resultate der Untersuchung.

144 Lernende aus Gymnasium, Berufsmittelschulen und Berufsfachschulen aus dem Kanton Luzern wurden durch einen authentischen Schreibanlass zu einer aus ihrer Sicht relevanten Erzählung zur Geschichte der Schweiz animiert. Die Texte wurden dabei digital in Einzelarbeit ohne Internetzugriff oder gedruckte Nachschlagewerke verfasst. Anhand der daraus resultierten schriftlichen 144 Erzählungen geht die Studie zum einen der Frage nach, was die Schülerinnen und Schüler erzählen. Dabei tritt zum einen die Dominanz des eidgenössischen Gründungsmythos eindrücklich zutage. Zum anderen können die von den Lernenden verwendeten nationalen Entitäten kategorisiert und beschrieben werden. Im Weiteren ist die Frage von Interesse, wie die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Schweiz erzählen, d.h. wie sich die Texte formal und funktional als historische Erzählungen beschreiben lassen. Dabei werden formale Elemente im Zusammenhang mit einer historischen Erzählung nach Hans-Jürgen Pandel und bezüglich deren Funktion nach Jörn Rüsen sicht- und beschreibbar.

Wir und die anderen – Wie Lernende ihre Vorstellungen globaler Belange skizzieren

Globale Belange sind integraler Bestandteil des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft und der fächerübergreifenden Themen unter der Leitidee Nachhaltige Entwicklung. Sie stellen einen dynamischen, komplexen und kontroversen Lerngegenstand dar. Dem Umgang mit Lernendenvorstellungen zu solchen Belangen kommt infolgedessen eine besondere Bedeutung zu.

Im Rahmen des Projekts «Diagnostizieren von Alltagsvorstellungen zu Menschenrechten und verwandten globalen Themen in Natur, Mensch, Gesellschaft» erstellen Lernende der 3. Sekundarstufe Skizzen zu ihren Vorstellungen zu den Themenbereichen Armut/Reichtum, Gleichstellung, Klimawandel, Krieg/Frieden und Migration/Flucht. Anschliessend diskutieren sie diese in Gruppen.

Die Daten werden qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet. Anlässlich des F&E-Kolloquiums werden erste Ergebnisse der visuellen Datenanalyse präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Referentin: Prof. Dr. Stefanie Rinaldi, PH Luzern (online)


Kontakt

Assistentin Geschäftsstelle F+E / Kommunikationsverantwortliche F+E
Priska Aregger
Sentimatt 1
6003 Luzern
priska.aregger@phlu.ch
spacer