Stärkung der internationalen Kooperation im Bereich Geschichtsdidaktik und BNE

Welchen Beitrag können die Geschichtsdidaktik und die politische Bildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten? Wie können Geschichte und Erinnern den Umgang mit globalen Krisen, kontroversen Themen und Antisemitismus/Rassismus stärken?

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2025 - 31.12.2028
01.01.2025 - 31.12.2028

Beschreibung

Diesen Fragen geht das vorliegende Projekt in vier Teilprojekten nach. Studienreisen nach Yad Vashem und internationale Blended Learning Seminare sollen die Entwicklung professioneller Lehrpersonenkompetenzen durch transnationale Austauschgefässe stärken. Durch die Erforschung der historischen und politischen Dimension gesellshcaftlicher sowie partizipativer Praktiken öffentlicher Geschichtserschliessung und -vermittlung (citizen science) in internationalen Netzwerken sollen weitere Grundsteine für die Stärkung von Demokratie, Partizipation und kultureller Teilhabe gelegt werden.

Das Projekt besteht aus drei Teilprojekten: 

  • Teilprojekt 1: Weiterentwicklung der Studienaufenthalte angehender Lehrpersonen in Yad Vashem zu den Thematiken Erinnerung und Antisemitismus 
  • Teilprojekt 2: Memories of Europe: War, Racism and Antisemitism, and (Climate) Catastrophe – Blended Learning Seminar zur internationalen Vernetzung von MA-Studierenden und zur Nachwuchsförderung im Hinblick auf Praktika und Forschung im europäischen Kontext 
  • Teilprojekt 3: Public History als Citizen Science – Partizipative Geschichtserschliessung und -vermittlung in ausserschulischen Lernorten im internationalen Vergleich  

Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Finanzierungstyp
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)

Beteiligte Personen

Intern


spacer