IWitness

Im Projekt IWitness werden Unterrichtseinheiten für historisches Lernen auf der Datenbasis des USC Visual History Archives entwickelt; die PH Luzern ist zusammen mit Partnern das Leading House im deutschsprachigen Bereich. Die ersten Unterrichtseinheiten sind aufgeschaltet.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
  • Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2021 - 31.12.2024
01.01.2021 - 31.12.2024

Beschreibung

IWitness ist eine bereits existierende, kostenlose Bildungsplattform der USC Shoah Foundation, die fast 3500 videografierte Zeitzeug/-inneninterviews mit Überlebenden des Holocausts und anderer Genozide beinhaltet. Gemeinsam mit Vertreter/-innen aus Österreich (erinnern.at - Institut für Holocaust Education) und Deutschland (Europa-Universität Flensburg) arbeitet die PH Luzern an einem Angebot zum historischen und politischen Lernen in deutscher Sprache, an einer sogenannten «German Language Landing Page». 

Ziel dieses Projektes ist es, auf der Grundlage von videografierten Zeitzeug/-innen-Interviews ein innovatives Bildungsangebot in deutscher Sprache sowie in transnationaler Perspektive zu erarbeiten. Dieses ist für Lehrer/-innen niederschwellig zu nutzen, in der Praxis vielfältig einsetzbar und ermöglicht den Lernenden eine aktive Auseinandersetzung; und zwar sowohl mit verschiedenen historischen Themen als auch mit der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug/-innen-Interview bzw. dem Medium Film. Dabei werden Kompetenzen für historisches Lernen, Medienkompetenzen und soziale Kompetenzen gefördert. Erfahrungen mit der bisherigen Nutzung videografierter Zeitzeug/-innen-Interviews zeigen zudem, dass gerade gesellschaftlich benachteiligte Gruppen aus den Begegnungen mit personifizierter Geschichte nicht nur leichter Zugang zu dieser Geschichte finden, sondern diese Begegnungen auch als Ermächtigung («empowerment») erfahren.

Nebst der Entwicklung und Erprobung der Lernangebote, die auf einem gemeinsam entwickelten didaktischen Leitfaden basiert, wird auch ein Begleitprogramm zur Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen ausgearbeitet. Damit werden in weiterer Folge Multiplikator/-innen ausgebildet, um einerseits die Angebote von IWitness im Unterricht gewinnbringend einsetzen und andererseits selbst zur Weiterentwicklung von Lerninhalten für die Website beitragen zu können.

Der besondere Wert des vorliegenden Projekts liegt in der produktiven Verknüpfung von Forschung, Entwicklung und Praxis in einem zyklischen Prozess der Wissensentwicklung. Da dieser Prozess auf der ausgezeichneten Grundlage von IWitness und dem reichen Materialschatz der USC-SFI aufsetzen sowie von den unterschiedlichen Kompetenzen der Beteiligten profitieren kann, ist ein grosser Transfernutzen zu erwarten, erstens auf Seiten der beteiligten Institutionen, zweitens mit Blick auf neue Lehr-Lernmaterialien, drittens bei Lehrer/-innen in den deutschsprachigen Ländern und vor allem viertens in der alltäglichen Unterrichtspraxis und bei den Schüler/-innen.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
Finanzierungstyp
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Externe Projektpartner
Universität Flensburg
Erinnern.at
USC Shoah Foundation
Universität Flensburg
Erinnern.at
USC Shoah Foundation

Beteiligte Personen

Intern


spacer