|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Grundlagen der Sozialraumorientierung und der Migrationspädagogik zur Gestaltung einer chancengerechten Schule
Das Spezialisierungsstudium kombiniert theoretische Einblicke in die Sozialraumorientierung und Migrationspädagogik mit den praktischen Erfahrungen eines Mentoringprojekts: Während zwei Semestern begleiten die Studierenden einen Schüler oder eine Schülerin aus Partnerschulen bei Freizeitaktivitäten. Block- und Begleitveranstaltungen vermitteln Grundlagenwissen und eröffnen Räume, um Erlebtes zu reflektieren und theoretisch zu verorten. Die Studierenden lernen die Lebenswelten der Kinder kennen, erhalten Einblicke in die Zusammenarbeit von Schule und Eltern und in das Zusammenspiel informellen und schulischen Lernens. Ein Spezialisierungsstudium, das Horizonte öffnet und Möglichkeiten bietet, Kompetenzen zur Förderung einer vielfältigen Schüler/-innenschaft und zur Gestaltung einer chancengerechten Schule aufzubauen und zu vertiefen.
Die Studierenden
Für die Teilnahme am Mentoringprojekt GelBe werden 2 Freie Credits und ein Sozialzeitausweis für freiwilliges Engagement vergeben.