|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Haenni Hoti, A., Schmid, S. & Iten, G. (2025). Acculturation Conditions in Swiss Schools and their Impact on School Satisfaction among Minoritized Primary School Children. Cultural Diversity, Migration, and Education Conference, CDME, Universität Potsdam, 19.08.2025 bis 22.08.2025.
Schmid, S. (2025). Akkulturation in der multikulturellen Schulklasse: Orientierungen und akademisches Selbstkonzept von Primarschüler*innen mit Migrationshintergrund in der Schweiz. Kongress SGBF 2025 «Bildung in einer diversen und komplexen Welt», Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Pädagogische Hochschule Luzern, 02.07.2025 bis 04.07.2025.
Haenni Hoti, A. & Schmid, S. (2024). Internationale Forschungspartnerschaften mit dem Globalen Süden zwischen postkolonialer Kritik und Reproduktion von Ungleichheiten – Erkenntnisse aus der ICHIS-Studie. Bürgenstock-Konferenz 2024, Higher Education Management (HEM), KKL Luzern, 19.01.2024 bis 20.01.2024.
Schulen sind stets in gesellschaftliche Machtverhältnisse eingebettet und tragen sowohl zur Veränderung als auch zur Reproduktion von Rassismus bei. Ziel des PgB-Projekts ist es, Schulen dabei zu unterstützen, diskriminierende Strukturen zu erkennen.
Details