|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das ist ein Angebot im Rahmen des Entwicklungsvorhabens «Schulen für alle» für den Kanton Luzern. |
Das ist ein Angebot im Rahmen des Entwicklungsvorhabens «Schulen für alle» für den Kanton Luzern. |
Hinweis Es handelt sich um einen reinen Holkurs | Es handelt sich um einen reinen Holkurs |
Kommentar zu Holkurs Schule Kanton Luzern: Das Angebot ist kostenlos (obligatorischer Baustein).
Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung (exkl. Spesen)
| Schule Kanton Luzern: Das Angebot ist kostenlos (obligatorischer Baustein). Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h bis 24 TN mit 1 Kursleitung (exkl. Spesen) |
Lesen ist in unserer Gesellschaft das elementare Medium des Lernens. Die Fähigkeit zu lesen gilt als Schlüsselkompetenz. Es liegt in der Verantwortung der einzelnen Schule, dass entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit die im Lehrplan geforderten Kompetenzen erreicht werden können.
Die Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen, muss systematisch und in allen Fächern gefördert werden. Zudem müssen erfolgversprechende Massnahmen zum Aufbau und zur Förderung der Lesekompetenz vom ersten bis zum dritten Zyklus aufeinander abgestimmt sein.
Das bedeutet beispielsweise, dass eine gemeinsame, verbindliche Vereinbarung von Mindeststandards der Lesekompetenz vorliegt und ein schulinternes Lesecurriculum, das von allen Lehrkräften mitgetragen und verbindlich umgesetzt wird, vorhanden ist.
Das ist ein obligatorisches Angebot im Rahmen des Entwicklungsvorhabens «Schulen für alle» für den Kanton Luzern.
Das ist ein obligatorisches Angebot im Rahmen des Entwicklungsvorhabens «Schulen für alle» für den Kanton Luzern.
Vorgehen:
In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wird ein auf das Schulteam zugeschnittenes Angebot entwickelt.
1. Die Schule eruiert aufgrund der Angaben zum Baustein «Lesen fördern» ihre Bedürfnisse ( Webseite DVS Luzern).
2. Die Schule nimmt Kontakt mit der PH Luzern auf und vereinbart einen Gesprächstermin.
3. Zur Vorbereitung dient der Gesprächsleitfaden unten auf der Webseite.
4. Gemeinsam wird ein Vorschlag erarbeitet und die definitiven Themen, Ziele, Daten, Gruppengrösse und Kursort werden festgelegt.
5. Die Kursleitung wird von der Weiterbildung der PH Luzern bestimmt.
6. Die Kursleitung nimmt Kontakt mit der Schule auf und entwickelt in Absprache und Zusammenarbeit mit der Schule das verbindliche Weiterbildungsangebot.
7. Nach der Durchführung wird das Angebot evaluiert.