«Heidelberger Kompetenztraining» – Instruktor*innenkurs

Lehrpersonen für Integrative Förderung IFSchulische Heilpädagog/-innen SHPLogopäd/-innen LgPsychomotorik-Therapeut/-innen PmTSchulleitungen SLSchulsozialarbeiter/-innen SSALehrpersonen Zyklus 1 Z1Lehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3

Übersicht

Daten
Fr.10.01.202518:00-21:00 Uhr
Sa.11.01.202508:30-16:00 Uhr
Fr.14.02.202518:00-21:00 Uhr
Sa.15.02.202508:30-16:00 Uhr
Do.08.05.202518:00-21:00 Uhr
Sa.21.06.202508:30-16:00 Uhr
Fr.10.01.202518:00-21:00 Uhr
Sa.11.01.202508:30-16:00 Uhr
Fr.14.02.202518:00-21:00 Uhr
Sa.15.02.202508:30-16:00 Uhr
Do.08.05.202518:00-21:00 Uhr
Sa.21.06.202508:30-16:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 200.00
Fr. 200.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 656.00
Fr. 656.00
Kursdauer (Stunden)
28.5
28.5
Hinweis
Die Anmeldefrist ist abgelaufen
Die Anmeldefrist ist abgelaufen

Beschreibung

Instruktor*innen des Heidelberger Kompetenztrainings für mentale Stärke können HKT-Anwendertrainings zielgruppengerecht planen und durchführen. Der vorgängige Besuch eines Anwendertrainings wird empfohlen.
Ziel des Instruktor*innenkurses ist es, die Anwendung des HKT für andere Personen (Klasse, Schüler*innen, Kursgruppe, Studierende etc.) selbstständig anleiten und durchführen zu können. Sie erhalten dazu vertiefte theoretische Kenntnisse zum Training und wenden die Instrumente nochmals persönlich an.
Als integrierten Teil des Kurses führen Sie in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld 2 Anwendertrainings durch und dokumentieren diese.
Sie präsentieren ihre Erfahrungen in 2 Kurssequenzen und werden für die Planung und Durchführung der Trainings supervidiert.
Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses verfügen Sie über alle Voraussetzungen, um als Instruktor*in HKT der PH Heidelberg bzw. des Fördervereins FQHKT zertifiziert zu werden.

Inhalt
- Anwendertraining vertiefen
- Theoretische Hintergründe für das Mentaltraining
- Aufbau eines erweiterten Repertoires an Übungen
- Anwendung für verschiedene Zielgruppen
- Planung, Durchführung und Reflexion von zwei HKT-Projekten
- Supervision im Rahmen der Projektplanung
- Präsentation der Projekterfahrungen

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
10.01.2025
spacer