«Borel» – ein Spiel zur Förderung wahrscheinlichkeitstheoretischer Grundvorstellungen (Zyklus 3)

Z3 Lehrpersonen Zyklus 3

Übersicht

Daten
Di.17.03.202617:30-19:30 Uhr
Di.02.06.202617:30-19:30 Uhr
Di.17.03.202617:30-19:30 Uhr
Di.02.06.202617:30-19:30 Uhr
Region
PH Luzern (17.03.2026) und digital (02.06.2026 oder nach Vereinbarung)
PH Luzern (17.03.2026) und digital (02.06.2026 oder nach Vereinbarung)
Kursdauer (Stunden)
4
4
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Das Thema Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie hat eine grosse Alltagsbedeutung, wenn es darum geht, Situationen oder auch Berichterstattungen sinnvoll und realistisch zu beurteilen. Daher sollte im Stochastikunterricht grosser Wert auf das Bilden von adäquaten Grundvorstellungen gelegt werden, bei denen es nicht nur darum geht, Wahrscheinlichkeiten korrekt zu bestimmen, sondern diese auch richtig zu deuten und daraus Folgerungen abzuleiten.

In diesem Workshop wird das Gesellschaftsspiel «Borel» vorgestellt, welches das Potenzial hat, diesen Kompetenzen zuzuarbeiten.

Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert:
- Im ersten Teil gibt es die Gelegenheit, das Spiel kennenzulernen, auszutesten, und ich werde verschiedene Szenarien vorstellen, wie eine Integration im Unterricht aussehen kann.
- Wer das Spiel nach der Einführung im Unterricht selbst austestet, kann im zweiten Teil in einen persönlichen Erfahrungsaustausch treten. Wir diskutieren dort verschiedene Umsetzungsideen und mögliche Schwierigkeiten.

Es besteht die Möglichkeit, auch nur am ersten Teil teilzunehmen.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
17.03.2026
spacer