|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Klassenassistenzen gehören in vielen Schulen zum Team. Als Klassenassistenz übernehmen Sie viele verschiedene Aufgaben in den Klassen und im Schulhaus. Je nach Anstellung unterscheidet sich Ihre Tätigkeit von der anderer Klassenassistenzen an Ihrer oder anderen Schulen.
Mittagstisch, Nachmittag- oder Hausaufgabenbetreuung – die Nachfrage und damit auch die Angebote für schulergänzende Betreuung nehmen zu. Die PH Luzern bietet ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende und Leitende in Tagesstrukturen an.
Basis- und Aufbaukurs für Mitarbeitende in Tagesstrukturen
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zug bieten wir zwei aufeinander aufbauende, praxisnahe Weiterbildungen für Mitarbeitende in Institutionen der schulergänzenden Betreuung (SEB) und Tagesstrukturen (TGS) an. Diese dienen dazu, die Professionalität der Mitarbeitenden im Arbeitsalltag auszubauen und die Qualität der Betreuungsangebote zu steigern.
Beschreibung | Nummer | Schuljahr Beginn Beginn Beginn | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|---|
|
||||
Hinweis: die Weiterbildungskurse werden jeweils Mitte März für das folgende Schuljahr publiziert. Die Anmeldung an die Kurse ist ab dann jeweils online möglich.
Im Studiengang «Leiten in Tagesstrukturen» erwerben amtierende bzw. angehende Leiter/-innen sowohl von familienergänzenden Betreuungsangeboten als auch von schulergänzenden Tagesschulen die Kompetenzen, den vielfältigen Herausforderungen professionell zu begegnen.