Micro-Kurs: ADHS im Schulalltag

ADHS ist eine häufige Entwicklungsstörung, die Lehrpersonen im Schulalltag vor besondere Herausforderungen stellt. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zum Phänomen ADHS und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht auf.

Wann:
Mittwoch, 13. Mai 2026, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs

Inhalt

Was ist ADHS – und was nicht? Wie zeigt sich ADHS im schulischen Kontext? Der Kurs bietet eine übersichtliche Einführung in Diagnostik, Erscheinungsformen, Symptomatik und typische Funktionsstörungen. Dabei werden auch verbreitete Missverständnisse thematisiert und die Vielfalt individueller Ausprägungen beleuchtet. 

Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmenden konkrete Ideen und erprobte Massnahmen zur Unterstützung von betroffenen Kindern im Unterricht. Im Zentrum steht die Frage, wie diese Schüler*innen möglichst oft und erfolgreich am regulären Unterricht teilhaben können – mit Blick auf ihre Bedürfnisse, Stärken und Grenzen. Der Austausch untereinander und das Einbringen eigener Erfahrungen aus der Praxis sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Leitung

  • Stefan Küng, Dozent PH Luzern

Hinweise: 
Der Kurs ist kostenlos. Es wird keine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Die Anmeldefrist endet am 13. Mai um 12.00 Uhr.

Kontakt 


spacer