|
|
|
|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
|---|
| {{g.getLabel()}} | |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
| mehr anzeigen von |
| Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
| Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
|---|---|---|---|
| Projektname | Schwerpunkte |
|---|---|
|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
|
|
Das Chorprojekt 2026 unter der Leitung von Pirmin Lang findet am 14. und 15. März im MaiHof Luzern statt.
«Peace on Earth» thematisiert die Sehnsucht nach Frieden in einer von Konflikten und Kriegen geprägten Welt. Im Zentrum stehen Teile aus Michael Villmows «Da Pacem» und Martin Völlingers «The Latin Jazz Mass», ergänzt durch kürzere Da pacem-Vertonungen aus verschiedenen Epochen. Der wiederkehrende Friedensruf macht die Dringlichkeit des Themas eindrücklich hörbar.
Mitwirkende sind der Chor der Pädagogischen Hochschule Luzern unter der Einstudierung von Daniel Thut und Pirmin Lang sowie eine erfahrene Band mit Valeria Zangger (Schlagzeug & Perkussion), Simon Iten (Bass), Martin Völlinger (Orgel & Klavier) und Pius Häfliger (Saxofon). Pirmin Lang übernimmt zudem Gesamtleitung und Konzept.
Es finden zwei Konzerte statt:
Ab Mitte Dezember bis am 9. März 2026 können alle Tickets zum reduzierten Vorverkaufspreis (minus CHF 5.–) gekauft werden.
Ticketpreise:
Ermässigungen:
Bitte beachten Sie: